"Am Anfang war Napoleon" hat Thomas nipperdey geschrieben. Stimmt das oder nicht?

4 Antworten

Nipperdey bezieht diesen Satz auf die deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. In der Tat wurde diese von Erscheinungen und Entwicklungen geprägt, die ihre Anfänge von Napoleon und seiner Unterwerfung der deutschen Länder nahmen, z. B. die Sehnsucht der Deutschen nach Nationsbildung, die vorallem von einer durch Napoleon verstärkten oder erst erzeugten vermeintlichen "Erbfeindschaft" zu Frankreich Motivation erhielt und sich bis 1945 recht aggressiv ausprägte, bevor zwei bewundernswerte alte Männer, De Gaulle und Adenauer, diesem irrationalen Spuk ein Ende setzten.

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Für die Betrachtung Europas, der Nationalsstaaten, den Bürgerlichen Gesetzbüchern ist die Aussage korrekt.

Na ja...

Davor war ja auch bereits Geschichte, sonst hätte Napoleon nicht das werden und tun können, was er geworden ist bzw. getan hat.

Ich kenne diesen Herrn nicht, aber ich schätze mal, er hat seinen Satz aus der Bibel abgekupfert.


ArnoldBentheim  15.08.2018, 20:56

Ja, das hat er aus der Bibel abgekupfert. Aber seine "Deutsche Geschichte" ist ja auch eine Art "Bibel". 🙂

1

die geschichte wäre ohne Caesar, ohne Hannibal und vorallem ohne Hitler ganz anders gelaufen.


hannah123455 
Fragesteller
 15.08.2018, 16:44

oh vielen dank

0