Altes Meerschweinchen Lähmung Hinterbeine / Altersschwäche soll ich einschläfern lassen?
Hallo, ich habe drei Meerschweinchen. Einen kastrierten Bock und zwei Mädels. Alle werden im Sommer 7 Jahre alt. Eines meiner Meerschweinchen nahm schon im letzten Jahr stark ab und verlor an einer Stelle die Haare. Dort wuchs auch eine Zyste, die im Laufe der letzten 4 Monate sehr groß geworden ist. Ich war zweimal beim Tierarzt. Einschläfern wäre die einzige Möglichkeit, da sie in dem hohen Alter keine OP mehr vertragen würde. Ich nahm sie dennoch wieder mit nach Hause, da sie ansonsten sehr aufgeweckt wirkte. Sie fraß und hatte keine Anzeichen gemacht dass sie Schmerzen hat, sonst hätte ich sie natürlich schon einschläfern lassen. Der Arzt sagte mir auch dass sie eine Fehlstellung des Beines hat und höchstwahrscheinlich als Baby mal nen Infekt hatte nachdem ich ihm erzählte dass sie schon immer bisschen schief gegangen ist und den Kopf schief hält. Hätte wohl doch lieber zum autorisierten Züchter gehen sollen (die anderen beiden hab ich vom Drachenfels und den Bock hab ich aus Zanana)
Naja das zur Vorgeschichte. Heute brachte ich die Schweine raus in Außenkäfig damit sie bisschen Sonne tanken können. Da schien noch alles ok. Zwei stunde später schaute ich aus dem Fenster und sag dass sich die Kleine lang gemacht und die Beine ausgestreckt hat. ich hab noch n foto gemacht weil es so süß aussah. als ich dann rausging kam mir das komisch vor. sie rannte gar nicht weg. sie fing an die beine hinter sich her zu ziehen. wie gesagt so richtig normal ist sie nie gelaufen, aber heute war sie plötzlich sehr schwach.
Mein Meerschweinchen ist schon sehr alt. hat ne dicke zyste, die sie bis jetzt aber nicht zu stören schien. jedenfalls sah sie nicht aus als wenn es sie schmerzt wenn ich sie dort berührt habe. im käfig sowieso keine anzeichen. aber jetzt noch die starken Probleme zu laufen. Das kam sehr plötzlich und scheint mir auch seit 30Minuten wieder besser geworden zu sein. sie frisst und mümmelt rum, aber sie läuft halt kaum noch
soll ich sie heute einschläfern lassen? oder bis morgen warten? da sie frisst und es wohl eher die altersschwäche ist, weiß ich nicht ob ich warten soll solange sie nicht wirkt als wenn sie sich quält
7 Antworten
Hallo Kibarinha2013,
ich würde die Kleine weder heute noch morgen einschläfern lassen. Die Geschichte mit der Zyste ist ja kein Grund, damit scheint sie ja gut klar zu kommen. Da sie den Kopf schon immer schief hält, denke ich, dass das entweder auf eine Infektion zurückzuführen ist - wie der TA meint-, oder auf ein Schädeltrauma (wenn ein Tier z. B. fallen gelassen wird). Damit kommt sie auch gut zurecht. Wie Rechercheur schon geschrieben hat, besteht die Möglichkeit, dass sie E.C. hat, also eine Enzephalitozoonose. Dies würde sowohl die Kopfschiefhaltung als auch die plötzliche Lähmungserscheinung erklären.
Ich denke aber, wenn sie den Kopf schon immer schief hält und die Lähmung heute zum ersten Mal aufgetreten ist, ist es vielleicht doch eher altersbedingt, also eher eine Arthrose.
Ich habe im Januar eine 9-Jährige aus dem Tierheim geholt. Sie hat schon nach kurzer Zeit angefangen, ihre Hinterbeine nachzuziehen, wenn sie ins Häuschen ging. Wir haben sie homöopathisch behandelt, das hat nichts genützt. Sie ging im Auslauf immer spazieren. Seit ca. 10 Tagen hat sich das sehr verschlimmert, sie ist kaum noch aufgestanden. Meine Kleine war aber immer hellwach und aufmerksam und hat auch gerne gefressen. Ich habe ihr tagelang das Fressen direkt vor sie hingelegt, da sie nicht aufstehen konnte. Ich war bei meiner TÄ. Sie hatte auch noch eine Augenentzündung bekommen und ich ging davon aus, dass sie kurz vor dem Sterben ist. Die TÄ war aber mit ihrem Allgemeinzustand - unter Berücksichtigung ihres Alters - sehr zufrieden.
Wir waren uns beide einig, dass kein Grund besteht, sie einzuschläfern. Die TÄ meinte, es könnte Arthrose sein, aber auch Meerschweinchenlähme oder E.C. Da sie aber so alt ist, gehen wir von Arthrose aus. Sie bekommt seitdem Metacam, ein Schmerzmittel. 2 Tage nach dem Arztbesuch sollte ich die TÄ anrufen, ich sagte ihr, es ist schlimmer geworden, sie kommt überhaupt nicht mehr hoch. Dennoch waren wir uns einig, dass wir sie nicht einschläfern lassen. Nach ca. 2-3 Tagen hat das Schmerzmittel wohl gewirkt und sie ist wieder aufgestanden. Gestern ist sie sogar im Wohnzimmer spazierengegangen.
Wichtig ist Folgendes, was ich auch von Anfang an gemacht habe, als sie überwiegend gelegen ist:
- Wenn sie sich nicht selber saubermachen kann: Den Po und die Füße waschen (mit lauwarmem Wasser), gut abtrocknen, in ein flauschiges Handtuch zum Nachtrocknen setzen und ihr dabei etwas zu Fressen geben.
- Ich habe 2x am Tag die gesamte Gehegeecke, in der sie sich aufhält, komplett frisch gemacht. Also nicht nur frisches Stroh nachgelegt, sondern großzügig alles feuchte Material entfernt und frische Einstreu mit Stroh reingemacht. Außerdem habe ich auch großzügig alles mit Heu ausgelegt. Das war besonders gut, da sie nicht nur warm und trocken lag, sondern gleichzeitig auch ohne Anstrengung fressen konnte.
- Wenn sie sich kaum bewegen kann: Das Fressen direkt vor sie hinlegen.
Die TÄ hat gemeint, es gäbe nur einen Grund, sie zu erlösen: Wenn die Lähme auch die Blase lähmt und sie keinen Urin mehr absetzen kann. Das ist dann sehr schmerzhaft.
Außerdem ist es sehr wichtig, die Ballen zu kontrollieren. Wenn Tiere sich nicht bewegen können, bekommen sie schnell Ballenentzündungen, die sich sehr schlimm entwickeln können. Daher immer auf trockenen Untergrund achten. Das Schweinchen darf nicht im Urin und Kot liegen.
Ein altes Tier darf auch einfach an Altersschwäche sterben. Solange es noch gerne frisst und wach ist und keine Schmerzen hat, muss man es nicht erlösen!
Liebe Grüße Goldsuppenhuhn.
Herzlichen Dank, das freut mich!
Ich wollte übrigens nicht den Eindruck erwecken, dass meine kleine Alte jetzt wieder in der Gegend rumflitzt, das wäre ja utopisch. Sie hält sich immer noch überwiegend an der Stelle auf, aber sie schafft es, wieder hochzukommen und geht mal ein paar Schritte. Die Punkte 1 bis 3 werde ich wohl so weitermachen, bis sie uns verlässt.
Was ich übrigens noch gemacht habe: Ich habe zwei Häuschen entfernt und stattdessen einen großen Unterstand gebaut. Meine Kleine hatte so Mühe, in das Häuschen zu gehen, obwohl es ein großes Kaninchenhaus mit zwei Eingängen ist. Aber jetzt ist alles viel bequemer für sie. Mein anderes Schweinchen, das das zweite Haus benutzt hat, liegt jetzt ganz nahe bei ihr. Und oft liegen sie sogar zu dritt unter dem Unterstand. Vielleicht sollte ich den noch vergrößern, dann haben alle 4 Schweinchen Platz. Irgendwie ist der viel attraktiver als die Häuschen :)
Aber es ist so schön, dass sie noch lebt! Sie hebt jedesmal das Köpfchen, wenn ich in der Nähe bin und sieht mich an. Und sie freut sich so über das Fressen.
ich danke dir für die ausführliche und gute Antwort. Dein rat war sehr gut, ich zeichne ihn gern als hilfreichste Antwort aus.
Meiner kleinen geht es übrigens wieder gut. ist alles wieder wie vorher ...ich kanns kaum glauben, frag mich ob der Kleinen vielleicht nur die Beine eingeschlafen sind. Woher auch immer das kam, es hat mir n riesen Schreck verpasst und es war gut dass ich sie nicht hab einschläfern lassen.
Ich kaufe heute vitamin c in der apotheke.
Danke! Es freut mich sehr, dass es der Kleinen wieder gut geht! Und ich bin so froh, dass Du sie nicht hast einschläfern lassen.
Die Spritze ist schnell gegeben, aber dann gibt es kein Zurück!
Alles Gute für die Zukunft! Liebe Grüße Goldsuppenhuhn.
anbei ein video wo es gerade ganz schlimm war. ist mittlerweile wieder etwas besser

Ich würde auch noch bis morgen warten und wenn es nicht besser oder nur kaum besser ist würde ich sie einschläfern lassen.
Lass es einschläfern und warte nicht!So muss es sich nicht quälen.
Hat denn bei Kopfschiefhaltung nie jemand mal auf E. Cuniculi untersucht und behandelt?
Dass es jetzt die Beine nachzieht, klingt ebenfalls danach!
Ich würde zum Tierarzt gehen, diesen Text mal mitnehmen (geht wazr um Kaninchen, kann aber auch Meerschweinchen betreffen) und den entscheiden lassen, ob das noch behandelt werden sollte, falls es zutrifft, oder einschläfern die bessere Wahl ist:
diebrain.de/k-cuni.html
ich schau mir den Link mal an danke. Sie wurde nicht auf E. Cuniculi untersucht. ich hab leider zu spät in betracht gezogen dass es was anderes als eine geistige Behinderung ist. so kam sie mir nämlich immer vor. die süße war immer sehr ängstlich im gegensatz zu den anderen
Liebes Goldsuppenhuhn, Deine Antwort übertrifft alles! Wirklich ganz hervorragend ausgeführt und beschrieben. Ich bin total begeistert, Gabi