Alternativen zur klass. Hochzeitsfeier
Mich würde mal interessieren, was für Alternativen es zu den klassischen Hochzeitsfeiern (Gasthof, Restaurant...) gibt? Wer hat schon "andere" Hochzeiten miterlebt? Speziell geht es mir dabei um die Hochzeitsfeier nach der kirchenlichen / standesamtlichen Feier, denn ich kann mir für meine Feier nicht vorstellen, irgendwo einen Saal zu mieten, einen DJ oder eine Band zu engagieren, mich mehr oder wenigen Hochzeitsspielchen auszusetzen...
ich verurteile niemanden, der eine solche Hochzeit feiert, würde mich aber über alternative Ideen, Anregungen, Erfahrungen etc freuen...
Bitte nur ernst gemeinte und/oder schon selbst miterlebte Vorschläge. Auch für Links, Homepages etc wäre ich dankbar
6 Antworten
Hallo, wie wäre es mit einem Schloss oder Kloster. Freunde von mir haben sich im Zoo bzw. Botanischen Garten trauen lassen. Da ist alles möglich :)
also ich denke, die alternativen sind zahlreich - du kannst eine gartenparty machen oder eine besondere location aussuchen. wie wäre es z.b. mit einem museum? oder einem stallhaus? erkundige dich am besten, was es bei dir in der nähe so alles für sehenswürdigkeiten gibt und ob diese anmietbar sind. im grunde sind der phantasie ja keine grenzen gesetzt - wie immer ist es eine frage des preises, viel spass!
wir hatten auch die klassische hochzeit....standesamt,kirche,gasthof,spiele usw....ist eh jedem selbst überlassen,wie er es am liebsten hat...ich weiss ja nicht wann die hochzeit ist,aber wie wärs mit einem zelt und vielleicht habt ihr bekannte die musikspielen.....ich war mal auf einer hochzeit,im sommer,im freien in einem festlich geschmückten zelt,wo so 200 leute reinpassen....
wenn es das Wetter zuläßt, also ab Frühjahr, eine zwanglose Gartenparty ;oder Bus mieten, fahrt ins Blaue, an einer schönen Stelle, inmitten der Natur ,ein ausgedehntes und besonderes Picknick veranstalten
Hallo, ich war mal auf einer Hochzeit, die auf einer Burg stattgefunden hat. Alles war mittelalterlich hergerichtet. Mit Trinkhörnern etc. Als Spielersatz waren Gaukler und Geschichtenerzähler da, die auch zwischendurch Musik gemacht haben. Alles war ein bißchen wie auf einem mittelalterlichen Markt.