Alternativ (besseres) Öl für Motor, als vorgeschrieben möglich?
Meistens hat man ja vom Autohersteller ein Motoröl vorgeschrieben.
Z.B. bei meinem Aktuell ist es das 5W-30
Das ist zwar ein relativ gängiges Öl, ist aber aktuell bei Händlern in der Nähe nicht verfügbar. Ich habe also nachgelesen, und das Öl soll optimal für ein Termepraturbereich von -30°C bis 30°C geeignet sein.
Das 10W-40 dagegen ist für ein Temperaturbereich von -20°C bis 40°C gedacht. An sich also im Minus-Bereich absolut OK für Deutschland, da wird ja 'eigentlich' nie unter 20 Grad kommen, und im oberen Bereich ja sogar besser, da im Sommer ja gut und gerne 35-40 Grad herrschen.
Der Händler meinte trotzdem, dass die Verwendung nicht empfehlenswert ist. Warum, konnte er mir aber nicht schlüssig erklären.
Darum die Frage: Warum darf bzw. soll man nicht ein alternatives Öl verwenden, dass den technischen Werten nach doch eigentlich besser geeignet wäre?
4 Antworten
Du bist ziemlich auf dem Holzweg, die Viskosität gibt nicht an, für welche Außentemperaturbereiche das Öl ideal ist, sondern die Zahl vor dem W(=Winter) sagt, welche Viskosität bei -17,8 grad Celsius, und die Zahl nach dem W gibt die Viskosität bei der Temperatur 100 grad Celsius wieder. DieEmpfehlung der Außentemperaturbereiche ist eine rein Produktspezifische Empfehlung des Motorölherstellers.
Deshalb sollte dein Öl schon die empfohlenen Viskositäten des Kfz Herstellers haben. Wenn du deinem Motor was wirklich gutes tun willst, dann wählst du das entsprechende premium Öl eines Preniunherstellers wie zb Castrol oder Liqui Moly und machst den Olwechsel regelmäßig, entweder bei erreichen der Kilometerleistung oder spätestens nach einem Jahr. Vermeiden solltest du unbedingt die aufbereiteten Motorenöle, denn deren Viskosität hat nach wenigen Kilometern nichts mehr mit dem zu tun, was auf der Verpackung steht.
Der Motor wirds Dir danken.
Selbstversuche solltest Du dagegen vermeiden, das erhöht den Verschleiß oder den Kraftstoffverbrauch, je nachdem für welche Abweichung du dich entscheidest.
Die Viskosität ist zweitrangig, wichtig sind die Spezifikationen zB API SL oder SN oder ACEA C3/C4 oder irgendwelche Freigaben von VW, BMW oder Mercedes.
Grundlos umölen würde ich bei einem älteren Motor nicht mehr. Wenn für deinen Motor zB ein 5W30 API SL empfohlen wird, solltest du genau das einfüllen (oder auch gerne besser, SM oder SN geht auch), egal welche Marke. Zur Not machste Ölwechsel paar Tage später. Dein Motor stirbt da sicher nicht dran, so lange du nicht schon mit schwarzem Harz fährst
Wen du anderes Öl fährst als der Hersteller vorgibt gibt es keine Garantie/Gewährleistung und du bleibst auf einen etwaigen Motoschaden sitzen.
Viel besser als teures Öl sind verkürzte Intervalle da tuts auch 5W30 allemal
5W30 is eines der gängigsten Motoröle warum soll das ein Händler nicht lagernd haben?
Verkürzte Intervalle sind sicher vorteilhaft, aber auch dann mit der empfohlenen Viskosität.
Im übrigen gilt, ein qualitativ hochwetigeres Ol im empfohlenen Intervall gewechselt, bringt dem Motor mehr, als kurzfristigere Intervalle mit low Budget Ol
Wird nicht viel unterschied machen aber ein 10W-40 muss nicht besser als ein 5W30 sein. Hängt auch stark vom Hersteller usw ab nur von der Viskositätklasse das fest machen ist schwierig.
Im Winter hat das 5W30 Vorteile und das 10W-40 im Sommer wen du dem Motor ordentlich gibst.
Ansonsten geht es rein darum das ein Motor mit einem gewissen Öl freigegeben ist vom Hersteller.
Eine Werkstatt die nur eine Ölsorte bevorratet, ist in der heutigen Zeit und für moderne Motoren, garantiert die falsche Adresse.
Und zu den modernen Motoren zählen auch bereits die Motoren der letzten zwanzig Jahre.
Zu Zeiten als ich meine Kfz Mechaniker Ausbildung gemacht habe (1984 - 1987) war es normal, wir hatten Shell 15W -30 und Shell TMO 10W-40, aber heute reicht das keinesfalls mehr aus. Durch die immer weiter voranschreitende Spezifikation der Motoren werden auch immer individuellere Ole erforderlich
Viskosität hat nich mit ausentempratur aussagen, sondern wie flisgeschwindigkei in verschiden Motortempratur.
Is besser gute Öl mit richtige Viskosität kaufe als billige Öl mit irgenwelche andere werte
Garantie hat der Wagen eh schon seit 15 Jahren nicht mehr ;)
Wie schon in der Frage geschrieben, 5w-30 ist ein gängiges Öl, ich weiß, aber die Händler vor Ort haben nunmal das absolute "Universalöl" 10w-40 und alles andere muss (relativ zeitfressend) bestellt werden. Wollte aber gleich ein Ölwechsel machen ^^