Alter Motorradhelm noch sicher?
Ich habe einen Motorradhelm der ist bereits 10 Jahre alt, jedoch sehr selten benutzt und hatte auch keinen Unfall oder Sturz. Kann ich jetzt noch sicher mit dem fahren oder hat ein Helm eine Haltbarkeit?
9 Antworten
Kunststoff härtet mit der Zeit aus und wird spröde. Alle 5, spätestens alle 8 Jahre solltest du ihn ersetzen. Fiberglas hält länger, aber nach 10 Jahren wäre ich auch damit vorsichtig.
In der Regel sagt man, die Motorradhelme soll man nach etwas 5 - 6 Jahren tauschen, da die Sicherheit bei der Kunststoffschale nicht mehr ganz optimal ist (die Helmen brechen leichter, da sich die Weichmacher abbauen )
Müsste man eigentlich, aber jeder ist für seinen Kopf selbst verantwortlich. Auf Motorradmessen kann man manchmal Unfallhelme sehen, das öffnet einem dann die Augen. Grundsätzlich gilt aber: Helme aus Thermoplast (ABS, Polycarbonat, Polyamid) bieten Sicherheit für 5 bis 6 Jahre. Helme aus Duroplast (GFK, Carbon, Kevlar) 10 bis 12 Jahre. Ich persönlich fahre seit mittlerweile 30 Jahren Motorrad und habe meinen 6ten Helm.
okay ich seh schon es wird eindeutig und schnellstmöglich ein neuer helm aufgetrieben. Lidl hat demnächst welche im Angebot, taugt sowas?
Motorradhelme altern ebenso wie Autoreifen. Aber so lange das Profil der Reifen ausreichend ist und der Reifen keinen anderen Verschleiß zeigt (z.B. Risse), ist dieser nicht zu beanstanden. Genauso verhält es sich mit den Helmen. Helme wie Reifen unterliegen einem Alterungsprozeß, auch wenn sie nicht benutzt werden. Bei diesem Alterungsprozeß geht die Schutzwirkung verloren. Dieser Alterungsprozeß ist schleichend. Die genannten Jahre sind lediglich Erfahrungswerte, bis wann mit einer "Versprödung" zu rechnen ist. Wem seine "Birne" lieb ist, sollte sich regelmäßig über einen Neukauf Gedanken machen. Eine gesetzliche Regelung wie: Haltbar bis xxx gibt es nicht. Der Fahrzeugführer ist nicht nur für den Zustand seines Fahrzeugs, sondern auch für seine Schutzkleidung, zu der ein Helm gehört, selbst verantwortlich.
So schnell altern die Helme nicht, jedenfalls nach 5 Jahren kaufe ich mir gewiss keinen Neuen. Schuberth hat mal einen Helmtest mit alten (über 10 Jahre) und neuen Helmen gemacht, da gab es kaum nennenswerte Unterschiede bei den Dämfungseigenschaften (sozusagen beim Aufprall). Das Problem sind die mit der Zeit nachlassenden Innenpolster, d.h. wenn der Helm nicht mehr fest genug am Kopf sitzt. 10 Jahre kann man einen Helm problemlos fahren, alles andere ist reine Angstmache und Marketingpropaganda!
an sich hat ein helm keine haltbarkeit, aber die sicherheitsvorschriften haben sich in den 10 jahren garantiert geändert...
du solltest auf einen neuen sparen und den alten nur nutzen wenn es garkeine andere möglichkeit gibt...
man sollte auch wissen, dass ein helm schon nicht mehr 100% sicher ist wenn er auf den boden gefallen ist
er muss nicht unbedingt auf den Boden gefallen sein, man braucht auch keinen Unfall gehabt haben. Das Material des Helmes altert und wird spröde. Schuld sind unter anderem die UV Strahlen
Genauso ist es.