Alter GEHA Füller Tintenpatronen - Wer hat eine Idee?
Laut Wikipedia wurde die Herstellung der Tintenpatronen ja eingestellt und auch im Netz kann ich keine finden.... Was kann ich noch mit einem alten Geha Füller machen - er hat ja schon Sammlerwert und ist zum wegschmeissen zu schade - um ihn zum Schreiben zu bringen???? Soweit ich mich entsinnen kann passen die Pelikan Patronen mit dem Kügelchen ja nicht...die GEHA Patronen wurden ja von hinten gesteckt, hatten ein anderes System...wer weiss was ?
9 Antworten
wenn du noch leere patronen hast, kannst du sie einfach mit tinte aus einem tintenglas befüllen. dazu holst du dir aus der apotheke eine spritze mit kurzer kanüle. diese muss nach dem befüllen gut ausgespült werden, damit sie nicht eintrocknet.
Ich habe mir vor kurzem einen "Steno-Geha" gebraucht gekauft, das sind eigentlich normale Geha-Füller, aber eben damals weil ohne Griffprofil und mit einer anderen Feder nur für Stenografie vorgesehen. Da ich Stenograf bin, brauche ich so etwas, aber billig sind die nicht. Über 70€ musste ich für so einen gebrauchten Füller bezahlen.
Deswegen versteht es sich von selbst, dass man die Teile mit "Samthandschuhen" anfasst. Das mit der Lamy-Patrone halte ich für ein Gerücht, bestimmt kann man irgendeine Patrone auch irgendwie rückwärts draufquetschen, aber ich würde dringend davon abraten. Ich habe den Versuch (ich hatte so etwas zu Hause) sofort wieder abgebrochen. Fazit: Auch Lamy passt nicht.
Ich habe mir heute ein Glas Pelikan 4001-Tinte gekauft und über Ebay einen Konverter, das ist nichts anderes als eine Spritze mit stumpfer Nadel, die aber nur die Menge einer Tintenpatrone fasst, gekauft. Kostenpunkt: 5€. Mit der kann man alte Geha-Patronen auffüllen und wieder einsetzen. Ich würde dazu raten, sich einen Konverter anzuschaffen, dann ist man das Problem los. Der Geha schreibt übrigens jetzt einwandfrei ...
Ja ich muss mir aber immernoch eine alte GEHA P6 Patrone kaufen und nur die passt zu 100%, Am Schluss (vor Übernahme von GEHA durch Pelikan), würden die Patronenhaler auf STANDARD gesetzt, d.h. dass die neueren GEHAs auch und eben nur Standard Patronen mnutzen. Die alten, wie mein GEHA 703 G aus 1961, läuft aber eben NUR mit den alten P6 Patronen.
So kann dein euerer GEHA STENO einer von der neueren und letzen Generationen stammen - Dein Glük! Aber sei in Zukunft mal vorsichtiger mit deinen gewagten Behauptungen - ich bin 73 JAHRE ALT UND SEIT 50 JAHREN FÜLLFEDERHALTER-SAMMLER!
Universal Tintenpatronen von Lamy
passen in jeden Geha - Füller (ist die Rückseite)
und werden immer hergestellt.
Geha-Füller mit Goldfeder sind sehr wohl sammelfähig und werden immer seltener.
Was hier so geantwortet wurde.....
Klasse Tipp. Nun kann man wieder "schönschreiben" üben!
Geh in die Apotheke und kaufe Dir eine Einwegspritze mit einer langen Nadel. Damit kannst Du die Tinte aus einem Tintenfass in die leere Patrone umfüllen, und sie so immer wieder auffüllen, wenn sie leer ist. Das ist dann eine Dauerpatrone. Mache ich mit Tinte in Farben, die es nicht in Patronen gibt.
Passen die Patronen von Lamy nicht rein? Die sind auch lang so wie bei den Geha Patronen.
Hier ein Beispiel von Ebay:
http://cgi.ebay.de/80-Universal-Patronen-Tintenpatrone-Lamy-Pelikan-Geha-/150431778711?pt=DEHausGartenHomeOfficeSchreibger%C3%A4te&hash=item23066ec797