Alten Rechner als Server?
Hallöle,
Ich habe noch einen alten Rechner und möchte die Einzelteile verwenden, um einen Server oder Massenspeicher zu bauen. Ich habe zwei Schreibtische - einen für die Arbeit mit einem großen Monitor und einen fürs Gaming. Mein Plan ist es, den Server ohne angeschlossenen Monitor zu betreiben. Ist es möglich, den Rechner so einzurichten, dass er läuft und ich von jedem meiner beiden PCs aus Daten verschieben kann?
Hier die Komponenten von der Höllenmaschine:
I7 2600k
Gtx 780
DDr3 Ram
Bei dem Rest bin ich mir nicht sicher, Festplatten müssten dementsprechend eh Neu.
2 Antworten
.... ja das ist möglich.
Habe vier verschiedene Server aus Altbestand gebaut und betreibe die via Remote, also keine Tastatur/Maus oder Bildschirm angeschlossen.
Daten kann man über die RDP Verbindung verschieben oder direkt über die Freigaben und dem Explorer mittels Netzwerklaufwerk. Teil dieser Struktur sind auch 4 NAS-Systeme.
Die Datenübertragungsrate entspricht der Netzwerkgeschwindigkeit.
mfe
bei mir laufen nicht alle Maschinen gleichzeitig, nur bei Bedarf, außer einer, der hat Echtzeitaufgaben. Es stehen nicht alle im selben Raum, deshalb kann ich die auch mittels WOL ein/aus schalten, bei zwei kann ich sogar die Stromversorgung mit dem Handy komplett ausschalten. Einer ist mein "Plattenhafen", da sind 10 alte Festplatten verbaut und er mach meine Backupmaschine, automatisch und er schaltet sich ab wenn fertig.
Ein Pi hat Vorteile, denn der Stromverbrauch der PC's ist nicht zu unterschätzen...
Der Stromverbrauch ist mir eigentlich relativ egal, ich brauche den halt echt nur zum speichern der Dateien, wenn ich nur SSD's nutze sollte das ja relativ schnell von statten gehen
SSD oder HD machen im Netzwerkbetrieb kaum einen Unterschied..., die Übertragungsgeschwindigkeit limitiert...
Danke dir, dann probiere ich das am Wochenende mal :)
möglich definitiv. jedoch ziehmlich ineffizient als fileserver. da würde ich eher nen raspberry pi nehmen.
jedoch ziehmlich ineffizient als fileserver
Diesen Satz muss man noch mal extra dick und fett unterstreichen.
da würde ich eher nen raspberry pi nehmen.
...oder eine professionelle NAS-Lösung.
An diese Lösung habe ich auch schon gedacht, wäre es denn auch möglich das ganze nach der Einrichtung ohne Monitor zu betreiben? Bei dem Ursprünglichen Plan habe ich gedacht den PC in meinen Wandschrank mit ausreichender Belüftung laufen zu lassen.
Ist es denn möglich an dem Raspberry pi mehrere Festplatten zu installieren?
klar server laufen in der regel immer ohne monitor. aber wie gesagt ein nas oder rpi macht weitaus mehr Sinn. du kannst am rpi via usb viele festplatten anhängen. gibt auch sata hats für die neueren modelle.
Hört sich auch klasse an! Ich würde das mit dem Alten PC gerne mal ausprobieren und wenn mir das taugt einen Raspberry Pi oder sowas kaufen, muss ich die Kiste immer laufen haben oder reicht es wenn ich den nur zum Daten übertragen hochfahren? Mir geht es eigentlich nur darum meinen PC nicht so mit Dateien vollzustopfen