Alte Musik oder neue?

6 Antworten

Ich fand Chart Musik in der Regel schon immer eher uninteressant und habe dementsprechend oft sehr unbekannte Musik gehört. Das war früher so und ist es immer noch. Hier ein paar Beispiele für Lieder der letzten 10 Jahre:

Deutsch Rap: https://youtu.be/ml2OywE87o0

Liedermacher https://youtu.be/78M5UtZRfqg

Deutscher A-Capella https://youtu.be/SVV8AYvRj68

Deutscher Folk Rock https://youtu.be/q6Livw18ZoI

Epic Metal https://youtu.be/BM0_MJAwlDk

Symphonic Metal https://youtu.be/3133hzbQXM8

Mir geht es ähnlich - und das kommt immer stark darauf an, wann man aufwuchs und wann man sozialisiert wurde - bei mir waren es die späten 90er und die frühen 2000er. Musik ist immer auch der Spiegel der eigenen Vergangenheit und der eigenen Erinnerungen, auch ich kann mit aktuellen Sachen wenig anfangen. Ich hatte eine typische 90er-Kindheit & eine schöne Jugendzeit in den frühen 2000ern, habe an viel Musik aus der Zeit viele Erinnerungen, weil man halt auch da bewusst Radio gehört und Musiksendungen gesehen hat vom ZDF-Fernsehgarten bis hin zu Viva ----> da schlägt halt voll durch, wann und wie ich aufwuchs & so was wie "This Love" von Maroon 5 aus dem Jahr 2004 kann ich heute noch ständig hören ... cooler Song, schöne Erinnerungen dran, ebenso Kate Ryan und alt fühle ich mich trotzdem nicht :-)

https://www.youtube.com/watch?v=XPpTgCho5ZA

Vorhin habe ich noch Howard Carpendale im Rado gehört mit "Ruf mich an..." von 2003 - da hat er "Life Is A Roller Coaster" von Ronan Keating gecovert, beides waren Lieblingssongs von mir um die Zeit (ja, auch Carpendale, der kam einfach cool rüber damit) und die Nummer ist an sich stark ... und gestern habe ich die 80er-Nummer "Piano in der Nacht" von ihm gehört - auch das gefällt mir besser als typische aktuelle Musik. Toller Text, gutes Arrangement, passt!

https://www.youtube.com/watch?v=P012feUDEio

https://www.youtube.com/watch?v=39mDrvEaViw

Auch die Musik der 70er und 80er höre ich teilweise ganz gern, von zum Beispiel den Pet Shop Boys und Kim Wilde oder Supertramp über Elton John und Al Stewart bis hin zu französischen Songs wie "Ella" von France Gall, Neuer Deutscher Welle oder Udo Jürgens, Udo Lindenberg, BAP und Heinz Rudolf Kunze - alles zu seiner Zeit :-)

Daher kann ich mich eigentlich nicht auf eine Zeit festlegen, muss aber sagen, dass mir bis auf wenige echt coole Songs wie z.B. "Tequila" und einige Lieder von Sinatra, den Beatles oder Elvis usw. die Musik vor 1970 weniger gibt, weil mir das einfach zu lang her ist - und dass ich seit etwa 2015 immer weniger Songs in den Charts gefunden habe, die mich echt angesprochen haben.

Meine bevorzugten Radiosender sind SWR 1 und SWR 3, beide bringen einen guten Mix und die Songs, Gruppen und Interpreten, mit denen ich aufgewachsen bin, mit denen ich was anfangen kann und wo ich sage ... jap, das gefällt mir gut :-). Allerdings gibt es auch aus den 80ern, 90ern und 2000ern wirklich schlechte und dümmliche Musik, die ich auch nicht mag, die mir nicht zusagt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich war in den 80s jugendlich und so von 1981 bis 1985 kannte ich fast jeden Song, der in den Charts war. Dann Ende der 80er und fast die ganzen 90er entdeckte ich ganz andere Musik abseits der Charts. Die 90s hatten mich insgesamt, also so quasi als nächste Phase der 80er und ziemlicher Änderung im Musikstil, weniger begeistert. Aber seit den 2000ern und dann immer wieder sporadisch so um 2008-2010 herum und besonders seit 2020 habe ich den Eindruck, dass sich die moderne Musik wieder mit den 80ern vergleichen läßt. Also natürlich niemals ganz, es klingt schon moderner und Musik ebntwickelt sich ja auch immer weiter, aber ich kann schon mit einigem von der heutigen Musik viel anfangen.

Natürlich werden wir alle älter, ich bin 55 aber versuche es zu vermeiden, dass ich mich alt fühlen sollte. Ehrlich gesagt tue ich es nicht. Mit dem Wissen aber, wie alt ich bin. Trotzdem, das hängt ja auch ziemlich mit dem Denken zusammen.

Was die Musik damals betrifft und wie man sie leiden konnte, war es ja auch so, dass mir in den 80ern auch weitaus nicht alles gefallen hat. So geht es mir heute auch noch. Klar, in den 80s hat mir wahrscheinlich noch mehr von dem allen gefallen wie heute, aber heutzutage kann ich mir schon auch immer wieder etwas für mich Ineterssantes herauspicken. Ich finde es gut, wen man diesbezüglich nicht stehen bleibt und man hat dann mit den Jahren schon eine breite Palette Musik, auf die man zurückblicken kann. Auch entdeckte ich heutzutage noch "Neues" aus den 80ern oder 90ern, was ich aus irgendeinem Grund nur gestreift hatte oder eben gar nicht kannte, denn mit den Medien heutzutage kann man ja viel mehr Ubbekanntes auch entdecken. Vor allem kommt es hier oft vor, dass ich hier etwas empfohlen bekomme, was ich gern entdecke. Es ist dann eben für mich neu 😊.

Woher ich das weiß:Hobby – Höre gerne Musik u spiele auch selbst Tasteninstrumente
Es würde mich interessieren, ob ihr nur noch die alten (80er-90er)kennt

Ja, höre ich sehr viel (teilweise fast ausschließlich), jedoch teils auch noch älter (60er/70er oder ab und zu sogar noch älter)

und nur Bahnhof versteht, wenn ihr die Singles aus den heutigen Charts hört?

Das nicht unbedingt. Manche Lieder von Heute sind auch nicht so schlecht.

Woher ich das weiß:Hobby – Musikenthusiast seit ich denken kann

Es gibt schon gute neue Musik, die ich gerne höre, aber nichts aus den Charts. Ich brauche mich allerdings nicht alt zu fühlen, ich bin schon älter ;-)