Alte DVD auf USB bringen?

8 Antworten

… da dies auf dem neuen MacBook wohl nicht mehr geht. Soweit so gut.

Die neueren Geräte haben bereits seit etlichen Jahren kein CD/DVD-Laufwerk mehr eingebaut. Dafür reicht der Platz auch gar nicht mehr, dazu sind sie zu flach.

Aber man kann (wenn man es möchte) ein externes CD/DVD-Laufwerk dazu kaufen, das man dann an den Rechner anschliesst. Wäre vielleicht noch eine Alternative für ihn.

Die Dateien folglich auf den USB Stick kopiert, jedoch werden die Dateien nun nicht mehr erkannt (siehe Bild). Hat einer eine Idee was ich noch austesten kann ?

Das ist eine DVD.

Du musst die komplette Ordnerstruktur mit allen Verzeichnissen und Dateien von der DVD auf den USB-Stick dort ins Hauptverzeichnis kopieren. So dass dort genau die gleiche Struktur an Verzeichnissen und Dateien vorhanden ist.

Und dann brauchst Du auf dem Mac ein Programm das in der Lage ist DVDs abzuspielen. Das sollte in der Regel aber noch auf dem Mac vorhanden sein, suche mal nach "dvd-player" (Command+Leertaste drücken und dann "dvd-player" in das Suchfeld eingeben).

Bild zum Beitrag

Das startest Du, gehst auf den Menüpunkt "Ablage / DVD-Medien öffnen" und wählst da das Hauptverzeichnis des USB-Sticks aus. Dann sollte das eigentlich gehen.

 - (USB-Stick, Datenrettung)

Sagev 
Beitragsersteller
 28.06.2024, 11:40

Vielen Dank !

Ich würde dir empfehlen ein CD Abbild von der CD zu erstellen. Quasi die digitale Variante der CD/DVD.
Bei macOS ist das ganze auch ziemlich einfach. Lege die CD ein (mit einem externen Laufwerk etc) und öffne das Festplattendienstprogramm. Auf der linken Seite solltest du deine Fesplatten sehen, sowie deine CD, wenn sie erkannt wurde. Mach einen rechtsklick auf die CD im Festplattendienstprogramm und wähle Abbild von 'CD Name' aus. Bei Format wählst du CD aus und bei Verschlüsselung nichts. Dann kannst du die Datei irgendwo auf deinem Mac speichern. Das kann je nach Größe der Daten ein paar Minuten dauern.

Danach kannst du die CD entfernen und die neue Datei öffnen. Diese wird dann eingebunden wie eine echte CD und kann genauso verwendet werden. Wenn du die virtuelle CD auch unter Windows nutzen möchtest, müsst du noch die Dateiendung von .cdr zu .iso ändern.


Sagev 
Beitragsersteller
 28.06.2024, 11:38

Super, vielen Dank ! Dann schaue ich mir das auch mal an

kernel0verflow  28.06.2024, 11:39
@Sagev

Kannst das .iso wenn es eingebunden ist dann einfach mit z.B. VLC Media Player oder Quicktime öffnen. Dies sollte auch dafür sorgen das zum Beispiel diese Menüs angezeigt werden, die vor manchen Filmen sind.

Vielen Dank für die ganzen Antworten ! Als “Laie” habe ich wohl wirklich zu simpel gedacht, aber nach euren Erklärungen und Hilfestellungen sind die DVDs mittlerweile im MP4 Format

Du brauchst ein DVD Laufwerk und ein Programm welches diese Lesen kann. Google mal DVD Ripper, nero burning rom oder VOB to mp4/mkv Konverter. Ich weiss ja nicht welche Formate son Apple unterstützt bzw TV.

https://www.chip.de/downloads/WinX-Free-VOB-to-MP4-Converter_54672286.html


Sagev 
Beitragsersteller
 28.06.2024, 11:34

Das weiß ich tatsächlich auch alles nicht. Ich habe von Technik nicht sonderlich viel Ahnung, dachte halt von CD auf USB würde selbst ich hinbekommen, vor allem da im Internet steht „Das geht ganz einfach“….

Sagev 
Beitragsersteller
 28.06.2024, 21:35
@J4GDTIGER

Es hat funktioniert ! Vielen Dank für den Link

Der Gedankengang um die Daten zu Portieren ist Falsch.

Sofern du einen Multinorm DVD Brenner Besitzen solltest ,kannst du von den Medien CD und DVD Images erstellen. Diese Images lassen sich praktisch unter Linux wie Laufwerke einbinden (Mounten) und so auch über diverse Player Lesen ( z.B. VLC Player)

Zum Erstellen von Images nutze ich unter Linux Brasero oder K3b (beides sind kostenlose Brennprogramme . damit lassen sich Images erstellen sofern die Laufwerke die Medien erkennen und Lesen können. Ich selbst Besitze noch 2 Mulitnorm BD Brenner und oft kommen Leute zu mir das Sie irgendwelche Medien Gesichert haben wollen.

Andere Möglichkeit wäre ,das du den Videostream über eine art Decoder in ein entsprechendes Videoformat Konvertierst. Z.B. MKV ,MP4 oder AVI ( je nachdem)

Diese kannst dann auf den USB Stick Kopieren. So kann man diese direkt von dem USB Stick starten.


Sagev 
Beitragsersteller
 28.06.2024, 11:35

Alles klar, dann lese ich mich mal da ein! Vielen Dank