Als PTA gutes Gehalt verdienen?
Sehr geehrte Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten,
ab März 2018 beginne ich meine Tätigkeit als PTA. Ende Februar werde ich somit meine Ausbildung beenden. Da ich männlich bin und mir bewusst ist, welches Gehalt mich erwarten wird, wollte ich erfahren, in welcher Branche bzw. wo man ein deutlich besseres Gehalt erwarten könnte. Mir fällt die pharmazeutische Industrie ein, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, welches Gehalt gezahlt wird. Wo seid ihr alle tätig ? Ich freue mich über vernünftige Antworten und wünsche noch einen angenehmen Sonntag.
Mit freundlichen Grüßen
Heisenberg
2 Antworten
Du kannst dich in der pharmzeutischen Industrie umschauen, ob PTA's gesucht werden oder Laborantenstellen ausgeschrieben sind, die auch durch PTA's besetzt werden können.
Außerdem gibt es die Möglichkeit der Weiterbildung in Vollzeit oder berufsbegleitend (i.d.R. mit 1-3 Jahren Berufserfahrung), etwa zum Techniker (Chemietechnik, Biotechnik) oder Industriemeister (Chemie, Pharmazie). Auch das kann einem den Eintritt in die Industrie erleichtern, da einem als PTA viele Kenntnisse fehlen, die man etwa als Bio- oder Chemielaborant (besetzen viele der relevanten Stellen) lernt.
Eine (Bio-) Laborantenstelle kann beispielsweise Brutto mit € 3.000 bis über € 3.500 vergütet werden, ein Biotechniker kann Brutto zwischen €3.000 und über €4.000 verdienen. Aber die Zahlen können natürlich auch anders aussehen.
Hey, ich bin keine PTA aber ich studiere Pharmazie und zu mir meinte man, dass man um eine Chance in der Industrie zu haben promovieren müsste.
Sag mal, das hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber kann ich dich auf deinem Weg begleiten sprich, zu dir Kontakt halten ? Ich würde gern erfahren, wie das Studium so ist, weil mein absolutes Interesse nur der Pharmazie und Medizin dient. Leider habe ich in meinem Umfeld keinen, welches dieses Studium absolviert, Geschweige Interesse an Naturwissenschaften hat... ^^
Als Akademiker, in einer Position, die ein Hochschulstudium oder eine Approbation voraussetzt. Aber eine Laborantentätigkeit mit pharmazeutischem Schwerpunkt kannst du prinzipiell auch als PTA ausüben.
Sehe ich auch so, allerdings frage ich mich dann um das Gehalt, also wie es aussehen wird...
Ja klar, kein Problem ich schreib dir gleich als private Nachricht meine Nummer. Kannst mich dann einfach auf Whatsapp anschreiben.
Und wegen der Laborantentätigkeit. Darüber hatte ich mich auch informiert, da ich eben mit dem Gedanken des Abbrechens gespielt hab und naja als Gehaltsmäßig kann man da leider auch nicht so viel erwarten.
Ich studiere in Bonn und komme jetzt ins 2. Semester, aber ich finde es jetzt schon viel zu stressig. Leider habe ich kein alternatives Interesse und aufgeben will ich auch nicht. Es gibt bei uns aber auch ein paar wenige, die mit dem Stress super klar kommen. Als ausgelernter PTA hast du auf jeden Fall auch einen leichteren Start. Fächer wie Terminologie und Arzneiformenlehre fallen denjenigen immer was leichter. Dafür hatten bei uns die meisten PTA's ein Problem mit Chemie, aber ich habe auch als Chemieniete angefangen und wenn man genug Zeit ins Nachholen investiert ist das überhaupt kein Problem. Etwas anderes als in der Apotheke arbeiten fällt mir für PTA's leider auch nicht ein. Deswegen würde ich dir dann schon zum Pharmaziestudium raten(aber nur wenn du von dir denkst, dass du den Druck aushälst...) Dann hat man deutlich mehr Türen offen denke ich.
Moin. Danke für deine ehrliche Meinung ! Ich weiß, dass man in der Forschung häufig eine Promotion benötigt... Wie ist das Studium so ? Wo studierst du, wenn ich fragen darf ? Ich habe es auch in Erwägung gezogen...
*also gehaltsmäßig