Als Pilot in den USA arbeiten?
Hallo Gutefrage!
Ich selber möchte Pilot werden und dabei gerne für eine größere Airline arbeiten. Als Beispiel nehme ich mal United und Lufthansa.
Besteht dabei auch die Möglichkeit, dass ich selber in den USA arbeite? Also als Pilot für United und dann auch in Amerika stationiert sein? Oder wird das durch was gehindert?
Wie ist das Gehalt in den USA? Ist das besser als bei Lufthansa hier in Deutschland?
3 Antworten
Du kannst selber nicht direkt im Ausland arbeiten. Das ist einfach etwas zu schwer und außerdem macht dies die Aufenthaltsgenehmigung nicht möglich. Du brauchst dann, um dort zu arbeiten eine permanente Aufenthaltsgenehmigung, welche du mir unter bestimmten Bedingungen bekommen kannst. Diese Bedingungen sind an einige Faktoren gekoppelt, die nicht jeder erreichen kann.
Wenn du Pilot werden möchtest, würde ich es auf jeden Fall eine Flugschule in Europa empfehlen. Es bietet sich die European Flight Academy an. Zeitweise findet die Ausbildung dann auch in die USA statt. Dort kannst du dich dann auch informieren und auch nachfragen stellen.
Wenn du dann hier ein bisschen Arbeitserfahrung gesammelt hast, dann kannst du überlegen und in die USA gehen. Dann kann es mit der Aufenthaltsgenehmigung klappen.
Die Gehälter der Piloten in den USA verändern sich in Zukunft. Wahrscheinlich werden sie noch steigen, da viele Piloten in den USA schon sehr alt sind und in Rente gehen werden.
Daher kann man auch hohe Gehälter erreichen. Spitzengehälter seien wohl über 1 Million $, ob das aber wahr ist, weiß ich nicht.
aber auch das Gehalt bei Lufthansa ist ja nicht schlecht. Spitzengehälter können auch über 260.000 € im Jahr betragen. Dies ist natürlich aber nach vielen vielen Jahren Berufserfahrung erst möglich und kann nicht von jedem erreicht werden.
Also, mach erst mal den DLR Test, bewirb dich bei einer Flugakademie und dann kannst du über zukünftige Schritte nachdenken.
Geh deinen Weg und mach alles nacheinander. Denk nicht zu weit in die Zukunft. Das hilft dir auch nicht wirklich weiter.
Wenn du dein Abitur noch nicht hast, strebe das an, dann Studier vielleicht noch etwas und dann starte ich mit der Ausbildung beziehungsweise den Test. Das ist wahrscheinlich die sicherste Option.
werde erstmal Pilot*. bei Lufthansa zb.
du bist erstmal einige Jahre Copilot. dann nochmal ein paar Jahre als Pilot und dann kannst du dir nen neuen Arbeitgeber suchen.
*das ganze Auswahlverfahren überstehen, dann die Ausbildung...
Ich kenne das alles! Ich meine auch, direkt in den USA Anfangen und nicht hier in De. In den USA Werden auch mehr Piloten gesucht (werden)
Okay, danke. Also erst DLR test hier machen, an die European flight academy gehen, dort die Ausbildung machen, in den USA mal reinschnuppern, dann hier anfangen, wenn es geht bei LH sonst einfach auch bei Condor/Eurowings und co arbeiten, dann Flugkapitän werden und dann über einen Umzug nachdenken. Meinst du das so?
Nee, is klar. Bist also nach eigenen Worten auf dem Weg ins Cockpit. Jo. Und dann fragst du hier jene, die im großen Umfang zwischen 11 und 17 sind? Nee, oder? Da würde ich dir deutlich mehr zielgerichtete Recherchekompetenz zubilligen wollen. Offensichtlich zu viel erwartet. Schade. Wie gesagt, ich hoffe, dass ich dir beruflich nicht eines Tages begegnen muss. Bei so viel Ego wäre die Teamarbeit beschwerlich bis nichtexistent.
Die US Airlines bilden ihre Piloten aus den USA selber aus. Lufthansa stellt Menschen aus Europa ein um sie als Piloten auszubilden. Solltest du an dem Beruf wirklich interessiert sein, dann wundert mich, dass du so schlecht informiert bist.
Gehaltsstrukturen bei Airlines sind kompliziert und lassen sich nicht 1:1 vergleichen, außerdem musst du in den USA mit viel höheren Lebenshaltungskosten rechnen als bei uns.
Wenn es dich wirklich interessiert, dann abonnierst du Aero News Germany auf YT und gehst du Foren in denen Fluginteressierte sich austauschen. Google hilft.
Solltest du unfähig sein eine erfolgreiche Recherche durchzuführen, dann wäre ich froh darüber wenn ich dich nicht eines Tages im Cockpit bei uns (huch, jetzt ist es raus) begrüßen müsste.
Übrigens: du bekommst nicht mal eben so ohne triftigen Grund, nur weil du Bock darauf hast, eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung für die USA. Die US Airlines haben selbst genügend fähige Bewerber, da wartet keiner auf dich. Und von allen Bewerbern fallen 99% durch. Kommt mir alles vor wie ein nicht zu Ende gedachter Kindheitstraum. Korrekt?
PS: neuer User. Aha. Da kann dein Berufswunsch ja noch nicht so lange gefestigt sein? Doch nicht besser lieber Lokführer bei DB werden? Haben doch super Tarifabschluss erreicht. Wir brauchen fähige Leute.
Wo du recht hast, hast du recht. Aber sie nicht ganz so forsch. Das bringt doch auch nichts. Nett sein kann auch helfen
Was ist falsch mit dir, ich möchte schon sehr lange Pilot werden und war hier schon auf einem anderen account, den ich nur auf inaktiv gestellt habe. Der account ist viel älter als deiner. BTW hats du mir bei dem acc mal gesagt, wie gut ICH mich mit der Luftfahrt auskenne und hast mich gelobt. Ich wäre ein guter Pilot und würde es auf jeden Fall schaffen. Also mal wieder ein dummer USer hier, ehrlich
Ich kenne mich mit der Luftfahrtindustrie sehr gut aus und kenne das alles natürlich. Meine Frage habe ich gestellt, da mich das interessiert hat und ich im Internet immer nur so halbes gefunden habe. Also ja, dass es geht und das die Piloten dort mehr verdienen, etc. Aber keine Vorraussetzungen für das fliegen dort.
Hier in Europa kenne ich mich super aus.
Dennoch danke
manche stellen sich das leider so vor, wie ein Ausbildungsplatz als Verkäufer bei Lidl.
Ich erspüre da eine gewisse Selbstüberschätzung. Wusstest du eigenrlich, dass die Charaktermerkmale und Persönlichkeit entscheidende Auswahlkriterien sind? Fähigkeit zur Selbstreflektion sind entscheidende Faktoren, und ich sehe hier ein etwas übergroßes Ego. Wäre vielleicht angebracht, wenn du das Backen deutlich kleinerer Brörchen wenigstens gelegentlich mal üben würdest. Nur mal so als Tipp von einem der 30 J lang für die bekannte Airline tätig ist. Piloten müssen 100% Teamplayer sein. Wir wollen keine Egoshooter im Cockpit.
Aaah, super. Der erste Schritt ist getan. Was war denn das? Eine Drohung? Ich solle aufpassen, was ich "in diesem Internet" sage. Dieses seltsame Internet. Bist du etwa auch "schon drin", also in diesem Internet? Ich weiß sehr genau was ich sage, dass wie im Cockpit keine Leute mit übersteigertem Selbstbewusstsein wollen, die glauben dass sie alles könnten. Nur weil die vielleicht am PC per Flugsimulator mal eine Kiste landen konntest, bedeutet es nicht, dass man dich auch real 400 Menschen per Sidestick durch die Luft gondeln lassen wird.
Hmm okayyy.
Danke
mal schauen, wie ich das dann machen werde. Ist nicht ohne