Als Pflegehilfskraft in der Schweiz arbeiten?

3 Antworten

Na, ich denke mal, deine Oma ist als private Pflegerin unterwegs. Da darf man nicht vergessen, die arbeiten oftmals wie Leibeigene ohne wahre Freizeit über längeren Zeitraum.

Selbst da wüsste ich gar nicht, wenn das über eine Firma oder über die Vermittlung geht, ob man das machen darf als Angelernter.

Gehst du in die Schweiz, dann hast du auch enorme Mietkosten. Das muss man mit einrechnen.

Für Norwegen solltest du für den Anfang mindestens Englisch sprechen können und für den dauerhaften Aufenthalt musst du Norwegisch lernen (glaube, innerhalb von 3 Jahren)

In der Schweiz werden zwar Pflegekräfte gesucht, aber nur mit Ausbildung. Nur mit Erfahrung bekommst du hier keine Stelle und damit keine Aufenthaltserlaubnis.

Ob es einfacher ist, sich privat anstellen zu lassen, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Leute, die ich kenne, welche privat in der Pflege arbeiten, habe auch eine Ausbildung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe hier schon länger.

Bekommst du als Hilfskraft nicht. Außer in der Schweiz. Aber da bleiben dir nach Abzug aller Kosten vermutlich nur 500 Euro übrig