Warum sollte man als Akademiker eigentlich noch in Deutschland leben?
Ich finde dass Deutschland für gut ausgebildete Personen nicht mehr attraktiv ist.
Das Land hat hohe Steuern und die Migration ist völlig aus dem Ruder gelaufen, es sieht bald in vielen Städten so aus wie in London oder Frankreich. Die Kriminalität steigt denk ich auch an.
Dazu der Zeitgeist der Medien, Journalisten, oft keine neutrale Berichterstattung, sondern Framing wohin das Auge sieht.
Ich denke mir, dass da viele andere Länder attraktiver als Deutschland sind.
Selbst Österreich ist denk ich besser als Deutschland, die Schweiz sowieso.
Städte wie Frankfurt und Berlin sind ja n Witz mittlerweile.
2 Antworten
- hohe Steuern gibts auch wo anders. in den skandinavischen Ländern auch z.B. in Großbritanien ist das Leben nicht gerade preiswert
- Wie du schon erkannt hast, ist es auch in anderen Ländern derzeit nicht unproblematisch
- glaubst du irgendwo auf dieser Welt sieht das mit den Medien wirklich besser aus als hier? mein Beileid!
- Genau aus diesem Grunde halte ich mich von Stdäten, ins besondere Frankfurt und Berlin schon lange fern
Bezüglich Absicherung etc. fühle ich mich hier (noch) geborgen. Zu meinen Lebensumständen passt dieses Land noch sehr gut, dawegen bleibe ich. Was dich betrifft, genauso wie es Leuten frei ist zu kommen, ist es ihenn auch frei zu gehen. Ich wünsche dir für deine Zukufnft, egal wo sie stattfinden mag alles gute.
Du hast das Problem erkannt. Solltest du in Sachen IT was drauf haben, kannst du ab Tag 1 das Dreifache in den USA verdienen. Facebook hat, als sie 2020 keine Arbeitskräfte hatten, mit Einstiegsgehältern für einfache Data Analysts bei 150.000$ geworben. Einstieg - wie in Tag1, frisch von der Uni.
In den USA ist das Median(!!!)Einkommen auch mittlerweile doppelt so hoch wie bei uns. Nur falls jemand meint, das Durchschnittseinkommen wäre nicht aussagekräftig genug. Das liegt daran, dass
- Amerikaner in weiten Teilen am Aktienmarkt partizipieren
- Durch den "401K Plan" Aktiensparpläne durch große Arbeitgeber weitgehend bezuschusst werden
- Die Aktiengewinne bei Ansparung von jährlich maximal 18.000$ (+ Arbeitgeberanteil von nochmal erlaubten maximalen 18.000$) steuerfrei (!) sind, sofern du es nicht vorher auszahlen lässt
- Die USA die erfolgreichsten börsengelisteten Firmen der Welt haben.
Wenn du jemand bist, der zu Leistung bereit ist, der nicht fragt, was das Land für dich tun kann - sondern was du für das Land tun kannst, und wenn du in einem MINT Fach akademisch gebildet bist, wirst du in Amerika entspannt und als "einfacher" Angestellter nach 2 Jahrzehnten mehrfacher Millionär.
Glaubst du mir nicht? Dann google mal, was ein Apple Software Engineer in der niedrigsten Stufe "ICT2 Junior Software Engineer" in Amerika (und nur in Amerika - nicht in Deutschland!) direkt nach der Uni verdient:
https://www.levels.fyi/companies/apple/salaries/software-engineer/levels/ict2