Als Erzieherin studieren: welches Studium ist besser?

6 Antworten

Mein Tipp ist zur Studienberatung zu gehen und dir im Vorfeld Gedanken zu machen, was du nach dem Studium machen willst.

Sofern du weiterhin mit Kindern arbeiten möchtest, erscheint mir "Kindheitspädagogik" auf den ersten Blick sinnvoller.

Mit Kindheitspädagogik bist du eben doch sehr beschränkt auf den Bereich der Kindertagesbetreuung. Mit einem Abschluss in Sozialer Arbeit hast du ein deutlich breiteres Feld, um beruflich tätig zu werden. Ja, aktuell stellen einige Jugendämter beispielsweise auch Kindheitspädagog*innen ein. Das sind aber Ausnahmeregelungen, weil dort so ein massiver Fachkräftemangel herrscht. Wenn der sich irgendwann mal wieder etwas normalisieren sollte, sind diese Wege wieder dicht...

Wenn du dir aber natürlich bereits sicher bist, im Kita-Bereich bleiben zu wollen und dort deinen Weg weiter zu gehen, eventuell auch mal in Richtung einer Leitungsposition, dann ist Kindheitspädagogik durchaus eine gute Option. Eben auch, weil du dort halt schneller mit fertig wärst.

Überleg dir somit, wo du dich beruflich in 10, 20, 30 Jahren siehst, was dich in diesem weiten Feld der Kinder- und Jugendhilfe beruflich reizen würde. Und entscheide dann danach, welchen Studiengang du wählst.

Wenn Du Soziale Arbeit studierst, hast Du deutlich bessere Berufschancen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Habe mein ganzes Berufsleben in Hochschulen gearbeitet

Die dir an, wie bei beiden Studiengängen die Berufsaussichten und die Gehälter sind. Dann entscheide.

Kindheitspädagogik beschränkt sich ja nur auf Kinder und Jugendliche und ist nicht so breit gefächert. Wie wäre es denn allgemein mit Sozialpädagogik?