All inclusive Urlaub oder Städtereisen?
Was mögt ihr mehr?
am Strand liegen, entspannen, am Abend ganz entspannt die Gegend vom Hotel durchforsten
oder
ein Städtereisen Urlaub, wo ihr früh aufsteht um so viel vom Ort zu sehen wie möglich
8 Stimmen
5 Antworten
Ein all inclusive Urlaub bedeutet nicht, dass man nur am Hotelpool oder am Strand liegt. Ich hatte letztes Jahr z. B. in Andalusien einen All inclusive Urlaub gemacht. An einem Tag habe ich mir die Stadt angesehen. An manchen Tagen war ich in der Umgebung wandern, dort gab es sehr viel Natur. An zwei Tagen habe ich mir andere Städte in der Nähe angesehen und dann für Mittags ein Lunchpaket mitgenommen. Und an einigen Tagen habe ich tatsächlich nur gechillt.
Insgesamt war es also ein abwechslungsreicher Urlaub, an dem ich viel gesehen und unternommen habe und gleichzeitig das All inclusive Angebot genutzt habe, da ich ja abends wieder am Buffet teilgenommen habe und zwischendurch immer am volen Getränkeangebot.
Den ganzen Urlaub von morgens bis abends am Strand zu liegen wäre mir zu monoton, stundenlange Besichtigungstouren andererseits zu stressig.Deshalb ist es mir wichtig, beide Komponenten zu kombinieren: einige Stunden Kultur mit anschließendem Strandaufenthalt.
Ganz klar Städtereisen. All Inclusive Hotels vermeide ich eher, da ich mir gerne das Land und Leute kennenlernen möchte. Auch kulinarisch bietet ein Stadttrip mehr.
Städtereisen find ich stressig. Hab davon genug in meiner Aussendienstzeit gesehen.
Beim Bade- oder Wanderurlaub mal nen Tag in ne City zum Shoppen oder um was anderes zu sehen, ok. Aber nicht extra wegen einer Stadt irgendwo hinfahren.
Abwechselnd immer mal etwas anderes, wir machen in den Osterferien meistens den Pauschalurlaub, in den Sommerferien Rundreise oder Campingurlaub und in den Herbstferien einen Städtetripp. Ich finde, dass alles seinen Reiz hat.