Lass die Eier einfach im Becken, dann werden sie gefressen. Eine sehr gute Seite ist diese hier http://www.axolotlforum.de/wbb/index.php
Also ist es im Becken 24h hell? Das ist definitiv nicht gut.
Bilder: ht tp://imageshack.us/a/img5/9506/img20130604213845.jpg ht tp://imageshack.us/a/img844/5067/img20130604213849.jpg
Einmal ist der oben und einmal unten.
Hallo, die Kiemenbüschel sind meines Wissens nach eine semipermeable Membran, die Sauerstoff reinlässt, aber nichts heraus. Es ist sozusagen wie beim Menschen die Lunge, nur dass diese außen liegen. Dort findet der Sauerstoffaustausch mit dem Wasser statt. Wie bei Fischen die Kiemen, nur halt außen.
Oder hier http://de.wikipedia.org/wiki/Kieme
Nein, benutze lieber Kalkgestein falls die Wasserhärte wirklich zu niedrig sein sollte. Jegliche Wasserzusätze auf chemischer Basis enthalten schädliche Stoffe für Axolotl.
BIO H1 bei HUPPI :D
Welche Größe hat er denn momentan?
Du kannst ein Tier in einem Aquarium mit 80cm Länge halten, maximal zwei Tiere. Ich persönlich halte zwei Stück in einem Aquarium mit 100x40cm. Du kannst sie alleine halten, aber zu zweit fühlen sie sich bestimmt wohler ;) Eine tolle Seite zum informieren ist diese hier: http://axolotl-online.de/
Ich empfehle dir, dich in Foren umzusehen, die sich mit den Tieren beschäftigen, dich dort anzumelden und ein Gesuch aufgeben. Tiere aus dem Internet oder ausm Zoohandel wurden meist falsch gehalten und werden dir das später mit Organversagen danken.
Hi, Welse auf keinen Fall zu dem Axolotl, die Welse würden den Lotl anraspeln und so Verletzungen zufügen, die zu schweren Infektionen führen können. Wurzeln im Lotlbecken sind ebenfalls keine gute Idee, da man einer Wurzel nicht ansieht, wenn sie von innen gammelt und Axolotl reagieren darauf um ein vielfaches empfindlicher als Fische. Gegen Algen helfen also nur Schnecken oder schnellwachsende Pflanzen, die den Algen die Nährstoffe "klauen". Schnecken werden nicht mehr von dem Lotl gefressen, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben. Gut sind z.B. große Apfelschnecken. Ich würde dir allerdings zu ein paar Büscheln Wasserpest raten. Wie lange läuft das Becken denn schon und wie viele Pflanzen hast du drin?
Hallo, wenn dir Artemia zu aufwendig sind, solltest du vielleicht keine Axolotl aufziehen.
Cyclops und anderes Forstfutter ist nur als letzte Notlösung zu gebrauchen, da man nie weiß, wo diese vor dem Einfrieren drin geschwommen sind.
Artemia sind einfach anzusetzen und nach spätestens 48h hast du genug Futter für die Larven, alles andere finde ich unverantwortlich.
sry, bin dumm, habs gefunden