Algen in der Einlauf Phase?
Hallo zusammen,
Ich habe ein ca. 300 Liter Meerwasser Aquarium das sich mittlerweile seid 2 Monaten in der Einlauf Phase befindet.
Leider habe ich schon seid ein paar Wochen braune Algen im Becken. (Siehe Bild)
Meine Frage nun, was ich hier tun kann?
Ich Wechsel 1x in der Woche 10% des Salzwassers. Meine Wasserwerte sind alle gut. Kein Nitrit oder Nitrat nach zu weisen. Calcium 420mg/l Magnesium 1400mg/l
Dichte 1,025.
Im Becken befinden sich viele Einsiedler Krebse und Schnecken, eine Anemone und 3 kleine Scheibenanemonen und auch ein Diadem-Seeigel.
Hab ich was vergessen?
Kennt sich jemand aus.
Lg Alex

1 Antwort
Hi!
Die Algen auf dem Foto sind höchst wahrscheinlich Kieselalgen.
Diese kommen bei einem zu hohen Silikatwert. Und da ist meistens nicht das Aquarium selbst schuld, sondern dein Ausgangswasser, mit dem du dir das Salzwasser mischst.
Hat deine Osmoseanlage einen Mischbettharzfilter? Wenn nicht, dann kommen daher bestimmt die Kieselalgen. Und da wäre es logisch, dass sie nicht weg gehen, da du ja mit jedem Wasserwechsel mehr Silikat für die Algen ins AQ bringst.
Am besten jetzt auch schon das AQ mit Weichkorallen und dann mit LPS besetzen, damit du Verbraucher im Becken hast.
Ich hoffe du hast dich über den Diademseeigel informiert und willst ihn nur kurzfristig in deinem Becken halten, denn dieser macht eigentlich viele Probleme, außerdem wird er sehr (!) groß.
Lg Fishfriend44!
Ach ja, ich hab gerade gesehen, dass du kein Nitrat im Becken hast. Das ist eigentlich schlecht, da Nitrat schon vorhanden sein sollte.
Außerdem hast du vergessen, denn PO4 Wert zu schreiben oder zu messen. Dieser ist auch sehr wichtig im Meerwasseraquarium, da er immer in einem Verhältnis mit Nitrat sein muss. KH ist außerdem auch sehr wichtig.
Lg!
Hi!
Eigentlich sind alle zooxanthellen Weichkorallen einfach zu halten.
Du kannst jetzt für den Anfang z.B Kenia-Bäumchen, Pilzlederkorallen, Xenien( nicht ins Riff setzten!), Affenhaar,..... einsetzten.
Und so solltest unbedingt einmal dein Osmosewasser mit einem Silikattest messen, sollte dieser zu hoch werden, wirst du die Kieselalgen nie los.
Der Diademseeigel ist abgesehen von der Größe auch generell nicht gut für Aquarien geeignet, da er gerne Polypen von SPS Korallen anknabbert.
Da gibt es andere Seeigel, welche viel besser geeignet wären, z.B. Kugel-Seeigel.
Was willst du denn im Aquarium halten?
Lg Fishfriend44!
Hallo,
Danke für die Antwort.
Ja ich habe eine Osmose Anlagen aber keinen Mischbettharzfilter.
Dann werde ich mich mal informieren welche Weichkorallen ich am besten einsetze. Hast du evtl. einen Tipp, welche nicht ganz so empfindlich sind?
Der Diadem-Seeigel ist schon sehr groß, frisst aber sehr schön alle Algen (leider nicht meine lästigen Kieselalgen!)
Lg Alex.