Alfa Romeo 147 1.9 JTD kaufberatung?
Hallo miteinander
Ich möchte mir einen Alfa 147 1.9 JTDm 16V zulegen. Warum ? weil sie recht günstig zu haben sind und vergleichbare Fahrzeuge mit vergleichbarer Ausstattung viel Teurer angeboten werden. Dazu sieht der hobel nach meiner meinung ganz schick aus.
Also zum Fahrzeug
Ich habe Im Netz ein Modell im visier das all meine Kriterien erfüllt, ABER er hat schon 248.000 Kilometer auf dem Buckel. Kann das bei diesem Motor problematisch werden oder ist das kein Problem?
Der besitzter schrieb das die kupplung, 2 Massenschwungrad sowie der Turbo Lader vor kurzem erst neu kamen und ansonsten der motor immer alle 10 tausend Kilometer einen Öl Wechsel bekam.
Also eigentlich kann man dann beruhigt sein, oder ? Was sagen die Experten?
Hinzu wollte ich generell nach Tips fragen wobei man man bei einer Besichtigung achten könne.
Sofern ist die Zickige Elektrik immer als erstes der Liste zu checken sowie der Zahnriemen aber was kann ich noch nachschauen ?
Lange Rede kurzer Sinn besteht die Frage ob sich das Auto lohnt oder nicht ? PS bin KFZ mechatroniker und könne im Notfall selbst Reparaturen übernehmen
Danke ,Mfg
Adrian
1 Antwort
Das ist schon eine sehr hohe Laufleistung.
Der Motor an sich selbst ist easy. Der 1.9l Motor ist ein richtiges Arbeitstier.
Aber (!!) die Anbaukomponenten nicht unbedingt. Wenn schon der Turbolader getauscht wurde isi ja schon ein Schaden vorhanden. Meist kommen hier Spähne vom Turbolader ins Öl und verteilen sich dementsprechend überall im Motor und führen zu weiteren Folgeschäden. Da du schreibst, dass du Mechatroniker bist weißt du ja, dass du so viel öl wechseln/spühlen kannst wie du willst, es werden immer Spähne im System bleiben die früher oder später Schäden machen.
Du musst auch bedenken, dass der Besitzer bestimmt keinen neuen Turbolader eingebaut hat sondern einen "neuen" vom Verwerter. Alles andere würde mich bei der Laufleistung sehr wundern, denn wenn man alles wirklich neu macht nach Herstellervorgabe ist man rund 2.000€ los. Würde sich also wirtschaftlich nicht lohnen.
Er wird aber mit Öl gekühlt und hier gelangen Spähne überall ins System
Ich habe letztens mir einen 147 mit turboschaden angeguckt. Der turbo sitzt weit unten und der Schlauch der zu Ansaugung geht ist sehr Lang und kämpft sich überall hoch. Also wenn der Turbo sagen wir man in einzel Teilen zerspringt ist es für mich fast unmöglich bis die splitter einen weiten Weg nach oben finden. Meist geht ja das schaufeln kaputt. Also Eiert oder wird nicht mehr Geschmiert.