Akustik, Halbakustik oder Westerngitarre?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

für einen Anfänger ist eine Konzertgitarre am Besten, weil sie weichere Saiten hat. Gehe ruhig mal in eine Musikgeschäft und sag das du bald mit Gitarre spielen anfangen möchtest, und das du gerne mal verschiedene Gitarrenarten ausprobieren möchtest. Bei einer Westerngitarre ist es so, das sie stahlsaiten hat und etwas in die Finger einschneidet. westerngitarrensaiten sind für einen Anfänger eher schwerer zu spielen. Aber es muss jeder für sich selber rausfinden.

...Wenn du mit einer Konzertgitarre anfangen würdest und dann findest das es an der Zeit ist, eine "Fortgeschrittenengitarre" sprich Westerbngitarre zu kaufen, wäre es sinnvoll eine mit schon eingebautem Tonabnehmer (d.h. du kannst die Gitarre an einen Verstärker anschließen) zu kaufen, falls du später mal was in einer gruppe machen willst. Westerngitarren mit Tonabnehmer sind auch gar nicht mehr soo viel teurer als ohne. LG

Wenn man am Anfang 9er Saiten nimmt dann schneidet eine E-Gitarre auch nicht, kann man auch Halbakkustische nehmen. Das gute dabei ist, kann mit Effekte spielen und dass direkt über Kopfhörer, so wird die Familie und oder sie Nachbarn nicht belästigt. Bei einige Multieffekte gibt direkt ein Kopfhörer Anschluss. Bei Western Gitarre muss man halt die Seitenlage/(Hals/einstellen, Knochen abschleifen) niedrig einstellen und dann kann man mit wenig Kraft sie Saiten greifen und dann schneiden die nicht bis du anfangs große bendings zu machen.

Erstmal sind alle drei von Dir genannten Arten akustische Gitarren, weil sie einen hohlen Korpus haben.

Die klassische Gitarre (Konzertgitarre) hat Nylonsaiten, die Western Stahlsaiten.

Beide Arten von Gitarren gibt es auch als "Thin-Bodies". Das sind die halbakustischen, weil sie einen wesentlich niedrigeren Korpus (teilweise nur 5 cm tief) haben. Deshalb werden sie auch so gut wie nie ohne Tonabnehmer genutzt - außer vielleicht für nächtliche Übungsstunden, weil sie halt nicht so laut sind :-)

Für welche Art Du Dich auch entscheiden möchtest: gehe bitte in einen gut sortierten Gitarrenladen und nimm' alles in die Hand, was Dir gefällt (so'n Ding muß passen!). Am besten nimmst Du noch jemanden mit, der Gitarre spielt und auch fähig ist, eine Gitarre technisch zu checken (Saitenlage, Oktavreinheit etc...).

Hilfreich dürfte auch die Online-Ratgeber sein, z.B. diese hier:

http://www.thomann.de/de/onlineexpert795.html

Gute Markengitarren haben ihren Preis. Für die erste Gitarre würde ich allerdings nicht mehr als 150 € auf den Tisch blättern. Hierfür bekommst Du schon u.a. YAMAHA, Ibanez, Höfner, Fender, Cort, Epiphone (= Gibson "light") etc...

Wenn Du sicher bist, daß das Gitarrespielen nicht nur ein Strohfeuer ist, kannst Dich immer noch nach höherwertigem Echtholz umschauen (z.B. Tanglewood, Martin, Takamine, Taylor etc... :-)

Viel Erfolg!

westerngitarre ist für den anfang "hart", es tut schon weh wennn du einen akkord greifen willst, wie käsemesser, daher würde ich erstmal mit einer akustikgitarre anfangen (die tut auch schon genug weh!). Wenn du dann in ein paar jahren geübt bist und ein bischen hornhaut auf den fingern hast kannst du dir ja immer ncoh ine holn!

Es kommt ganz darauf an was du gerne spielen würdest. Wenn du gerne Akkorde und simple Anschläge für Lied-Begleitungen machen würdest, rate ich dir zur Western- oder Konzertgitarre. Hierbei ist wichtig das die Westerngitarre besser klingt aber für Anfänger schwerer zu spielen ist, wegen den stahlsaiten - Nylon ist hier definitiv besser angebracht ! Wenn du gerne Carlos Santana, Jimi Hendrix oder Kurt Cobaine spielen würdest musst du natürlich zur E-Gitarre greifen. Hier lassen sich die Stahlsaiten leider nicht vermeiden. Viel Spaß :)