Aktivkohlefilter Lüftungsanlage Gastronomie?
Hallo, ich eröffne bald ein Restaurant und möchte mich nach den Lüftungsmöglichkeiten erkunden. Da das Gebäude denkmalgeschützt ist, oben drüber Mietwohnungen sind, habe ich keine Möglichkeit für eine Abluft (bzw ist bereits vom Vorbesitzer eine Lüftung, die durch die Außenfassade führt vorhanden, jedoch gab es dadurch Geruchsbeschwerden von Nachbarn, da auch die Balkone gleich da drüber sind) Da ich Erdgas benutze, kann ich auch nicht zur Lüftungsanlage mit plasmanorm greifen. Daher wollte ich den aktuellen Motor der Lüftung durch einen Motor mit aktivkohlefilter austauschen und wollte fragen, ob da jemand Erfahrung hat, ob dieser Filter wirklich etwas bringt und stark genug ist für eine Gastronomie. Sodass keine Nachbarn und vor allem meine Gäste (fast offene Küche) keine schlechten Gerüche abbekommen.
vielen Dank im Voraus!
lg Linh
2 Antworten
Also Umluft kannst du vergessen. Von wegen Aktivkohle etc. Die Luft muss nach draussen.
Ich an deiner Stelle würde mir eine Sanitär & Heizung & Lüftung Firma holen und die mit der Planung der Anlage beauftragen und die die Anlage dann auch bauen lassen.
Oder du nimmst einen Architekt, der kennt sich auch mit dem Denkmalschutz aus, bzw. kann sich informieren und dir dann eine Lösung planen, mit der alle zufrieden sind und die dem Gesetz entspricht.
Macht dich aber mal auf 20.000€ gefasst, das wird die Anlage nämlich kosten, wenn sie professionell geplant und gebaut wird.
Wenn es ein sehr großer Laden ist, ist von den Kosten her nach oben viel viel Luft.
Also lass dich nicht übers Ohr hauen.
Du, ich habe mal als Spülhilfe gejobbt. In der Gastro kommt so viel Fett in die Abluft. Gerade von der Küche. Da würde sich die Aktivkohle innerhalb von wenigen Stunden komplett zusetzen.
Wenn du den Laden richtig nutzen willst brauchst du ne professionelle Lüftung. Gerade bei Gasherd.
Mit Aktivkohle kannst du da nichts reissen.
Ich meine, du kannst mal den Lüftungsbauer fragen, ob es da was für deinen Bedarf gibt, kann ich mir aber nicht vorstellen...
Hi
Aktivkohle wird wahrscheinlich mit küchendämpfen nur bedingt funktionieren. Geht es um eine Vollküche mit Fritteuse etc?
es gibt Aktivkohlefilter in jeder Größe zu kaufen. Das Problem ist nur das die sich recht schnell zusetzen wenn fett oder Rauch ins Spiel kommt.
vielleicht gehts ja trotzdem. Finden kannst du die Filter am einfachsten in irgendwelchen Growshops. Cannabis Zuhause zu ziehen stinkt wohl ziemlich und da würde kein Geruch mehr aus deiner Küche kommen.
es gibt auch bestimmt für den frontcooking Bereich irgendwelche Lösungen. Da kenn ich mich allerdings nicht aus.
es gibt recht günstige Aktivkohle Matten für Dunstabzugshauben. Vielleicht kannste die ja vor oder ins Lüftungsrohr einbauen.
viel Erfolg.
grüße
Aber das ist wahrscheinlich mit Baugenehmigung und neuem Brandschutz verbunden oder?
An sich existiert ein Lüftungsrohr mit Abluft, was nach draußen durch die Außenfassade führt. Der alte Besitzer der Gastronomie hat es aber draußen mit Metallnetzen abgedichtet, damit die Bewohner sich nicht beschweren. Und so ist die meiste schlechte Luft drin geblieben. Nun ist es so: ich hab zwar eine Abluftmöglichkeit, möchte die schlechte Luft vorher so gesagt mit Aktivkohlefilter „reinigen“ und dann die Luft erst durch das Rohr rauslassen, damit es nicht zu einer Beschwerde kommt. Und wollte fragen, ob das denn praktisch umsetzbar wäre und ob ich da noch evtl mit Beschwerden von Nachbarn rechnen muss.
vielen Dank nochmal für deine Antwort