Wie am besten den Badlüfter anschließen?
Hallo Zusammen,
ich wohne in einem Altbau. Im Bad wurde nachträglich eine Zwangsbelüftung eingebaut, die auf Luftfeuchtigkeit reagieren sollte, aber nicht tut. Ungeachtet dessen habe ich die Funktion überprüft und im manuellen Betrieb funktioniert der Lüfter.
Nun kann dieser Lüfter auch mit Vor- und Nachlaufzeit betrieben werden. Ich fände es gut wenn das mit dem Licht gekoppelt werden kann.
Der einfachste Weg aus meiner Sicht wäre es den Neutralleiter zwischen Lichtschalter und Lampe zu trennen und stattdessen die Lampe am Neutralleiterausgang mit einem Kabel an dem Lüfter anzuschließen.
Lampen und Lüfter hängen an der selben Sicherung.
Unten der Schaltplan + die Lampen
Spricht da irgendwas dagegen, außer dass ich es nicht selbst anschließen sollte?
Sollte es eine kompliziertere Geschichte sein, lasse ich es einfach. Ich möchte hier keine größere Baustelle haben und bezahlen.
2 Antworten
So wie die Lampen da eingezeichnet sind, werden die gar nichts machen! Und der Neutralleiter bzw die Null ist das auch nicht! Und an der Null vom Licht brauchst auch nichts dazwischen hängen wollen. Den im Normalfall wird nicht die Null geschaltet sondern die Phase. Wenn dann muß man die Phase von der Lampe an Klemme 1 des Ventilators dazu hängen.
Nachlauf funktioniert aber auch dann nur, wenn die Nachlaufsteuerung im Ventilator mit drin ist!

Nö, so wie Du gezeichnet hast, hängt die Lampe mit Phase und Null an der Phase. Und wenn an beiden Seiten das gleiche Potential anliegt, passiert... eben nichts!
Dann mußt das anders zeichnen. Schaltplan in meiner Antwort eingefügt!
Wenn ich das richtig sehe, braucht ein Gerät Verbraucher
Null und Phase.
So wie Du 2 Lampen parallel angeordnet hast, sind sie in Serie (hintereinander) zu 1.
Vielleicht erklärst Du mir die Abkürzungen NL 1 und 2
Der Lüfter ist mit Neutralleiter (N) und Phase (L) verbunden
1 = Funktionseingang für Vor- und Nachlaufzeit
2 = manuell (ein- und Ausschalten ohne Vor- und Nachlaufzeit)
Die Verbraucher brauchen an je einem Ende N und L . Dh um zu leuchten muß ein Anschluss mit N und ein Anschluss mit L verbunden sein. Ob Du L oder N schaltest, ist für die Funktion unwichtig. Allerdings wär bei N - Schaltung permanent Spannung an der Fassung, was ich nicht empfehlen würde. Es fehlen nich wichtige Details, um Dir einen geeigneten Rat zu geben. Sag einem Elektriker, was Du haben möchtest und er wird es für Dich durchführen.
Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
Meine Lampe hängt an einem Lichtschalter.
Der Lüfter wurde über einen Durchbruch mit einer Steckdose im Wohnzimmer verbunden.
Der Lüfter braucht für den Funktionseingang nur eine Phase.
Die Lampe bekommt über den Schalter nur noch die Phase und geht dann in den Lüfter, über den Lüfter ist die Lampe dann mit dem Neutralleiter verbunden.