Aktiver subwoofer wie weit aufdrehen?

3 Antworten

Diese Technik ist für Tonstudios gut. Auch in schallistolierten Räumen!

Viele beeindruckt diese Resonanz, die auf den eigenen Körper wirkt.

Leider bekommen viele nicht mit, was das für Auswirkungen in ihrer Umgebung hat.

Hohe Töne verlieren in der Nähe der Quelle schon nach geringer Entfernung ihre Lautstärke. Jedoch tiefe Frequenzen können Kilometer weit noch gehört werden!

Alles unter 400 Hz geht dann nur noch auf die Nerven. Es stellt für den Körper Streß dar !

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

moinhallo009 
Beitragsersteller
 08.09.2022, 22:00

danke! kurze Frage noch .. habe ja den ta 18 sub. Wenn ich das Volumen des subs fast voll aufdrehe und laut Musik höre und die Limit Anzeige nicht mal leuchtet .. für den sub kann das dann ja nicht schädlich sein oder ?

0

kommt auf die Leistung an. Natürlich können aktuelle große Subwoofer über 150 dB laut sein wie Meyer Sound

https://meyersound.com/product/vlfc/

bei großen Subwoofern ist aber gar kein Pegelsteller mehr dran

Der TA 18 ist wohl ein Bandpaß von Thomann. Der Limiter sollte natürlich nicht aufleuchten.

Der schafft auch schon 131 dB 1 m. Das ist natürlich viel zu laut. Die Lautstärke nimmt dann zwar 6 dB ab bei Entfernungsverdoppelung. Also 125 dB bei 2 m usw

Wir müssen 99 dB fahren mit einer Überwachung über DB Meß mit einem Meßmikrofon, sonst gibt das auch bei öffentlichen Veranstaltungen Ärger.

https://dbmess.de/

Das hast Du vielleicht schon mal am Mischpultplatz gesehen

Ja klar permanente Gehörverlust könnte dadurch entstehen.

Mein Vater hat früher auch immer laut Musik gehört und jetzt ist er so taub das er nicht mal ein anfahrendes Auto hört