Aktion gegen Falschparker?
An alle Stadtbewohner: Wie gut wird gegen Falschparker vorgegangen? Mit Abschleppen und Strafzettel?
10 Stimmen
5 Antworten
Wenn man länger irgendwo im Parkverbot steht, kann man sich eigentlich sicher sein, ein Ticket zu bekommen.
Ich wohne in einer verkehrsberuhigten Zone. Hier darf man nicht parken, von einzelnen ausgewiesenen Parkplätzen abgesehen. Ich hab mir extra einen Stellplatz angemietet, 200 Meter von Zuhause entfernt, der mich 70 € im Monat kostet.
Trotzdem man hier nicht parken darf, steht besonders abends, die ganze Straße voll Autos. LKW´s oder die Feuerwehr kommen kaum durch und so mancher hat sich hier schon festgefahren.
Aber wenn du dich hier jeden Tag ins Parkverbot stellst, so wie mein direkter Nachbar, kriegst du maximal 4 Knöllchen im Monat. Öfter kommen die wohl nicht. Das kostet 40 € im Monat. Abgeschleppt wurde nur einmal ein Wagen, als bei einem Rettungseinsatz der große Leiterwagen der Feuerwehr stecken geblieben ist.
Es ist also billiger, falsch vor der eigenen Haustür zu parken, als sich einen regulären Stellplatz zu mieten, wo man noch jedes mal 200 Meter laufen muss. Ich versuche eigentlich immer, nicht den Spießbürger alias Hausmeister Krause zu geben, aber das finde ich, sollte nicht sein. Wenn man der Dumme ist, wenn man sich an Regeln hält, dann läuft was schief.
Zumindest nicht bei uns im Quartier. Hier ist es manchmal echt schlimm.
Liebe Grüsse,
Anna
Oft nur da, wo‘s niemand stört, wenn jemand falsch parkt… aber da wo’s stört leider nicht oft.
Mittlerweile etwas besser! Aber es muss viel mehr Personen geben wie Andreas Schwiede.