Akku vor erstem Gebrauch voll laden?
Ich habe mir einen neuen Bluetooth Kopfhörer mit Lithium Polymer Akku gekauft. In der Anleitung steht, man soll ihn vor dem ersten Gebrauch voll aufladen.
Als ich mir den Kopfhörer gekauft habe habe ich ihn aber einmal kurz angemacht und ein Lied gehört (der war bei 50%). Danach habe ich ihn dann erst auf 100% geladen.
Hat das jetzt einen negativen Effekt??? Warum muss man die eigentlich erst voll laden??
3 Antworten
Nein
Hat keinen Effekt bei modernen Akkus.
Es kann unter Umständen ein Schaden entstehen.
Vor allem dann, wenn der Akku durch langes Lagern stark "runter" ist, das Gerät das aber nicht weiß und der Akku dann tiefentladen wird.
Erst beim vollständigen Aufladen kalibriert sich die Akkuanzeige. Bei Lithiumakkus kann man den Füllstand nicht messen. Erst ab etwa 20% Restkapazität geht die Spannung deutlich runter. Deswegen hat man oft, dass ein Gerät lange über 20% anzeigt und dann plötzlich rasend-schnell auf 0% runter geht. Einfach weil die Elektronik die den Akku überwacht den Ladezustand nicht mehr kennt. Die Anzeige kann nur geschätzt werden in dem die Ladung die rein und raus geht überwacht und zusammen gerechnet wird. Lädt man den Akku voll, dann weiß die Elektronik, dass 100% drin sind und kann dann erst den Füllstand richtig schätzen. Der Fehler steigert sich so lange bis man den Akku erneut vollständig auf lädt. Wenn das Gerät also lange nicht genutzt wird oder nur Schluckweise nachgeladen wird, dann geht die Akkuanzeige immer mehr falsch - bis man dann voll auflädt.
Das ist der Grund warum der Hersteller schreibt dass man als allererstes voll aufladen soll. Einfach damit ein Schaden durch "jahrelanges" lagern vermieden wird und vor allem damit die Akkuanzeige sofort richtig funktioniert.
Der Fehler steigert sich so lange bis man den Akku erneut vollständig auf lädt.
Bedeutet das, dass es in Ordnung ist, wenn man den Akku erst beim zweiten Mal vollständig auflädt oder muss das wirklich beim ersten Mal getan werden?
Die Kapazität sinkt und man kann das Gerät dann nicht so lange laufen lassen bevor man es wieder aufladen muss.
Es geht nicht um das vorher durch den Besitzer geladen oder jemand anderen sondern darum um sicher zu stellen, dass der Akku genug Energie hat um das Gerät einzuschalten. Dabei ist es egal ob man das selber amcht, jemand anderes oder der Hersteller gemacht hat.
Kauft man ein Gerät, weiß man nicht wie lange das im Lager gelegen hat und wie weit sich der Akku von selber entladen hat. Umgekehrt weiß der Hersteller nicht wann der Kunde kommt und das kauft, also schreibt der rein, dass der Kunde das Ding vor dem einschalten aufladen soll.
Nix verstehen aber alles Blödsinn nennen!
Du verstehst hier nichts das war überhaupt nicht seine Frage! Seine Frage war ob der fast voll geladene akku von Fabrik aus Schäden nimmt da sie die Kopfhörer benutzt hat ohne vorher zu laden. Da der Akku schon bei über 50% war ist die Antwort nein! Dadurch nimmt der Akku keinen Schäden weil er fast voll ist! Wie wär's wenn du erstmal fragen richtig ließt
Und wie wäre es wenn Du erst mal meine Antwort liest?
Ich habe geschrieben, dass die Ladeanzeige die vorhandene Kapazität schätzt und erst mal kalibriert werden muss - und das geschieht durch voll laden.
Das ist auch richtig das interessiert nur den Akku herzlichst wenig
Den Akku nicht, aber den Hersteller bzw. Konsumenten.
Die Frage geht darum, dass das in der Anleitung steht und nicht ob das den Akku interessiert oder nicht.
Nein darum geht es eben nicht die Frage war ob es schlimm sei wenn man das nicht gemacht hat und die Antwort ist und bleibt nein
Die zweite Frage ist, und ich zitiere:
Warum muss man die eigentlich erst voll laden??
Und Du weißt es besser als alle Hersteller, findest, dass die Dumm sind und Unsinn in ihre Anleitungen schreiben?
ich habe die erste Frage beantworten sonst nichts srry das du das nicht verstehst
Und alles was dann von Deiner Antwort abweicht ist dann falsch und Du musst dann Jedem schreiben?
Nein. Das sagt in der Anleitung, da man nicht weiß, wie lange der rumliegt vor dem ersten Gebrauch. Der Akku könnte ja auch bei 2% gewesen Sein beim auspacken.
Wie würde sich ein Schaden denn bemerkbar machen?
Wie gesagt als ich die Kopfhörer angemacht hatte stand da dann 50%