Akkordeon Taste steht ab, was tun?

 - (Reparatur, Akkordeon)  - (Reparatur, Akkordeon)  - (Reparatur, Akkordeon)

3 Antworten

Hallo, hast ja schon eine Antwort, wenn es ein hochwertiges Instrument ist, reparieren lassen im Fachhandel, wenn es ein Billiginstrument ist - bevor ich es wegwerfe würd ich versuchen: Zweikomponentenkleber zwischen Untertaste-und losgelöstem Tastenoberteil, 10 Minuten niederhalten und es müsst halten (meine Meinung).

Hallo robs1601,

zwar sieben Jahre verspätet, aber eventuell hilft diese ausführliche Antwort noch anderen.

Neben dem Einschicken zu Hohner oder Klingenthal (beim Weltmeister-Akkordion) kann es eine günstigere Alternative sein zum lokalen Musikhaus oder Piano-Fachhandel zu gehen. Da diese immer wieder auch Akkordeons reparieren, wenn es nicht zu schwerwiegende Schäden/leichte Reparaturen sind. Was in deinem damaligen Fall danach aussah.

Ebenso für alle Lesenden. Ja, es gibt Akkordeons, die keine Markenprodukte sind. Aber je nach Aufbau, Garantiezeitraum und Beschaffbarkeit der Ersatzteile ist dies ebenfalls kein Problem. Am besten fragt im lokalen Musikhaus nach einem Kostenvoranschlag.

Falls dieser nicht im Budget liegt, gibt es ab rund 120 € gebrauchte zu finden, die gut sind. Da ist es allerdings wichtig, darauf zu achten:

A: Wie wurde es gelagert (Dachboden und Keller sind deutliche Ausschlusskriterien. Da die potenzielle Feuchtigkeit das Instrument sehr stark beschädigen kann und alleine der Balg sich dann verklebt.) B: Holt es selber ab! Schaut es euch an und spielt Probe. (Klingen Töne sauber, funktionieren die Register, ist der Balg dicht/klebt nicht, klemmen Tasten, gibt es Risse, Absplitterungen oder ähnliches)

Sollte ein Probespiel oder eine Aussage zur Lagerung nicht möglich sein, rate ich davon ab, dieses Angebot anzunehmen.

Von einer Reparatur, ohne die Taste ausbauen zu können, würde ich abraten. Da das kleinste bisschen Leim, was nicht am Ende an der vorgesehen Stelle landet, die Tastatur nur mehr beschädigt. Falls die Tastatur mit Feinwerkzeug ausbaubar ist und die separiert werden kann (OHNE GEWALT), ist die Kleberidee nicht dumm. (Kleiner Tipp, falls ihr es macht. Stellt euer Handy/eine Kamera so auf, dass ihr den ganzen Prozess filmen könnt, um beim Wieder-Einbau keine Fehler zu machen.)

Ich wünsche viel Glück und viel Freude am Akkordeon spielen.

LG Kalani10

(Ich bin arm und repariere meines hauptsächlich selber deswegen. Und spiele selber seit über 17 Jahren Akkordeon, in denen ich Erfahrungen mit Werkreparatur, Musikhäusern, gebrauchten Instrumenten und Pianofachhandel gemacht habe.)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

1. Wenn sie nach oben steht, würde ich sie nicht weiter hochziehen...

2. Wenn es ein hochwertiges Gerät ist, würde ich es zur Reparatur zum Fachmann bringen.

3. Wenn es ein billiges Gerät ist, würde ich einfach ein Neues kaufen.


robs1601 
Beitragsersteller
 22.02.2017, 21:13

Okay, ja es ist schon ein teueres Instrument, es ist die Ventura 420 von HOHNER.