Akkorde transponieren

3 Antworten

Du kannst immer versuchen, schwierige Akkorde in eine andere, einfacher zu greifende Tonart zu transponieren. Wenn Du dabei singst, mußt Du nur aufpassen, daß Du dann nicht außerhalb Deines Stimmumfangs gerätst.

Das Transponieren ist sehr einfach, wenn man das Prinzip einmal verstanden hat. Du kannst es sogar versuchen im Kopf durchzuführen wie die Profis.

Dein Beispiel oben: Dm, F, Gm, A, C, Bb.

Geh ganz langsam vor und erhöhe im Kopf mal um einen Ganzton:

Dann hättest Du: Em, G, Am, D und B (deutsch=H). Diese Akkorde sind einfach und spielbar.

Du kannst Dir helfen, indem Du Dir auf zwei Papierstreifen eine Tonreihe untereinander oder nebeneinander schreibst. Also folgendermaßen: C, C#, D, D#, E, F, F# etc. Schreib diese Reihe zwei Oktaven lang. Auf den zweiten Streifen dasselbe. Und dann legst Du sie nebeneinander oder untereinander und verschiebst sie.

Wenn Du auf dem ersten Streifen auf das D schaust und nach G transponieren willst, dann legst Du im zweiten Streifen das G unter das D. Und dann kannst Du alle alten Akkorde den neuen gegenüber ablesen.

Bei Deinem obigen Beispiel wäre das dann: Dm wird Gm, F wird A#/Bb, Gm wird Cm, A wird D, C wird F und Bb wird Eb/D#.

Bei Thomann gibt es den Transposing Guide für 9,80 €. Der arbeitet nach dem gleichen Prinzip. http://www.thomann.de/de/shubb_transposing_guide.htm

Schaue Dir die Abbildung mal an, dann wird es wohl noch verständlicher.


Archaeopterrex  27.04.2011, 18:37

Ich habe gerade gesehen, daß ich etwas zu schnell war bei der Erhöhung der Reihe um einen Ganzton und einen Ton vergessen habe:

Korrekt muß es heißen: aus alt: Dm, F, Gm, A, C, Bb

wird neu: Em, G, Am, B (=deutsch H), D und C.

0
pflvb  01.05.2011, 10:15

sehr schön erklärt - DH! Prima Tipp mit den Papierstreifen :-)

0

die Frage wäre einfacher zu beantworten, wenn Du das Lied nennst, welches Du transponieren möchtest?