Aggregatzustand feststellen?

3 Antworten

je mehr C-Atome und je enger die im Verhältnis zu den H-Atomen stehen, desto schwerer ist es, diese voneinander zu trennen, die Van der Vaals Kräfte sind dann zu stark. Daher ist der Aggregatzustand auch fest, wenn du dir ein Modell eines Moleküls im festen Aggregatzustand ansiehst, siehst du, wie nah die Atome aneinander sind. Das meinte ich mit starken Bindungen. Es ist schwer, ein solches Modell zu zerstören, dafür braucht man viel Energie. Daher haben beispielsweise Alkane mit 20 C-Atomen eine ziemlich hohe Schmelztemperatur.

Also: Je mehr C-Atome, desto größer ist die Schmelz-und Siedetemperatur.

 

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte ;)

Bei homologen Reihe, vor allem den Alkanen und ihren Abkömmlingen, erkennt man klar den Zusammenhang zwischen Molekülgröße (und Form). Auch Bindungseigenarten (polar - unpolar) geben klare Hinweise auf die zu erwartenden physikalischen Fixpunkte. Einfache mathematische Beziehungen oder gar Formeln (Gleichungen) gibt es nicht.

wenn er schmilz wird er flüssig, wenn er dann siedet wird er gasförmig