Ähnliche Kamera wie die einweg von dm?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Den Look macht hauptsächlich das billige Plastikobjektiv aus und dazu der Film mit seinen Filmfarben und der geringen Auflösung.

Es gibt günstige Analogkameras, wo du den Film wechseln kannst, die genauso einen Look haben, zum Beispiel die Kodak M35:

Kodak M35 Wiederverwendbare Filmkamera, 35 mm, ikonisch, Retro, Lomo Kodak M35, Gelb: Amazon.de: Elektronik & Foto

Wenn du den Look bei einer normalen Kamera willst, brauchst du eine Kamera bei der du Objektive wechseln kannst. Dafür kann man sich dann solche Chinascherben für 20€ holen, die im Prinzip das Objektiv von den Sofortbildkameras sind:

https://www.aliexpress.us/item/3256805844405134.html

Günstige Kameras dafür wären z.B. eine gebrauchte EOS M10 (EF-M Anschluss) oder eine Sony NEX-5T (Sony E Anschluss)

Gebraucht Canon EOS M10 | MPB

Gebraucht Sony Alpha NEX-5T | MPB

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium in Grafikdesign & Fotografie

Vanessa2511 
Beitragsersteller
 15.06.2024, 07:45

Vielen Dank für deine Hilfe ich schau mir das an. 😊

Also meine (mit Film zu ladenden) Kamerras, inklusive einer Agfa-Box, machten allesamt gestochen scharfe Bilder, so man nicht für gewollte Randunschärfen Glycerin auf eine Vorsatzlinse schmierte.

Auf Flohmärkten oder in Trödelläden findest Du bestimmt auch noch Fotoapparate die mit Zelluloid zu beladen sind.

Die Schwierigkeit dabei, heute gibt es wenige Labors, die Filme und Bilder entwickeln, weil die Nachfrage nicht da ist, kann die Chemie auch schon gealtert sein, was die Qualität mindert. Man müsste schon selber ran und Film, Bilder selber entwickeln.


Fravofotodesign  14.06.2024, 19:36

Würde die AGFA-Box nicht im Mittelformat aufnehmen, wäre sie eigentlich eine gute Empfehlung für die Fragestellerin. Die simple Meniskuslinse wurde definitiv nicht für gestochen scharfe Bilder ausgelegt … eher für halbwegs scharf. Zwischen diesem Objektiv und bspw. einem Tessar liegen Welten.

Das Entwickeln geht heute ganz problemlos zum Beispiel bei den bekannten Drogerieketten. Wenn sich die Fragestellerin dort auch mit Einwegkameras eindeckt, ändert sich nix.

hoermirzu  14.06.2024, 19:42
@Fravofotodesign

Meine Agfa-Box war Linsenlos. Waren aber die Vorläufer der Hasselbladas und Mamyas, ...

Kamera Obscura könnte man auch für 35mm Filme konstruieren.

Fravofotodesign  14.06.2024, 19:55
@hoermirzu

Es gab kein Modell der AGFA-Box, das ohne Linse ausgeliefert wurde. Man kann sie natürlich entfernen. Vielleicht mit der Glasscheibe davor verwechselt?

Dass sie Vorläufer für Hasselblads etc. waren, halte ich für eine extrem gewagte These. Weder Grundaufbau noch Format stimmen überein. Wenn es Vorbilder hab, sind sie sicherlich woanders zu suchen. Die Rolleiflex wäre da schon viel näher dran.

hoermirzu  14.06.2024, 19:59
@Fravofotodesign

Meine AGFA-Box hatte eine "Linse", Glas als Staubschutz.

Selbstverständlich hatten die Mittelformat-Entwickler die Camera obscura als Basis für ihre weiteren Entwicklungen.

Fravofotodesign  14.06.2024, 21:54
@hoermirzu

Ja … sicherlich, aber das Prinzip war schon 400 vor Christus bekannt. Die AGFA-Box ist dennoch definitiv nicht Vorbild für Hasselblad und Co.

Ja … die Box hatte original eine Glasscheibe plus eine Meniskuslinse.

Der unscharfe Look, den Du magst, hat weniger mit analoger Fotografie zu tun, sondern mit der sehr einfachen Linse. Mir würde da die Ilford Sprite 35 einfallen. Mit Fixfokus dürfte die Linse ähnlich simpel wie bei Einwegkameras ausfallen, die Ilford ist aber wiederverwendbar.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fotografiere seit 2015 (wieder) überwiegend analog

Vanessa2511 
Beitragsersteller
 14.06.2024, 19:29

Könntest du auch eine Kamera ohne Film empfehlen ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, hätte gerne eine digital.

Fravofotodesign  14.06.2024, 19:44
@Vanessa2511

Hmm … schwierig. Lass Dir auch keinen Fall erzählen, dass man sowas mit einer alten Digitalkamera mit geringer Auflösung hinbekommt. Zumindest im Ausdruck funktioniert das nicht wirklich. Das eine Bild ist aus quadratischen Pixeln aufgebaut, das andere aus unregelmäßigem Korn. Die Scans des Negatives sind höher aufgelöst … beides ist damit nicht vergleichbar.

Ich würde eher empfehlen, den Effekt über die Nachbearbeitung hinzubekommen.

Eine 35mm Filmkamera... Das gleiche aber eben mit auswechselbarem Film. Ist am einfachsten, aber hat halt ähnlichen Aufwand (Filme kaufen, entwickeln etc.). Ansonsten Handy und einen Filter drauf...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Filme und fotografiere hobbymäßig und beruflich

du kannst dir für 5 euro eine 10 jahre alte digicam auf dem flohmarkt kaufen und rein manuell fotografieren, insbesondere den autofokus abstellen.

dann werden die bilder schön unscharf und entweder über- oder unterbelichtet; ist keine große sache.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fotos mit SLR (Minolta, Canon) seit über 40 Jahren