Adventsnachmittag im altersheim gestalten

3 Antworten

Wenn Ihr etwas basteln wollt, sollte schon ganz viel vorbereitet sein, so dass die Bewohner nur noch wenige Handgriffe machen müssen. Denn viele können nicht mehr gut sehen oder haben nicht mehr so gelenkige Finger oder nicht die Neigung dazu. Aber Ihr findet bestimmt etwas passendes.

Wenn Ihr eine Geschichte vorlest, sollte die auch nicht zu lang sein. Erkundigt Euch, wer besonders schlecht hört. Neben den setzt sich dann der Vorleser. Lest nicht nur laut, sondern auch sehr langsam und sehr deutlich. Das gleiche gilt für das Vortragen von Gedichten. Textbeiträge könnt Ihr auch zusätzlich verteilen. In extra großer Schrift.

Vielleicht fragt Ihr die alten Menschen, wie Weihnachten in ihrer Kindheit war, welche Bräuche es gab. Davon erzählen sie Euch sicher gern.

Viele Ältere können keine Radiomusik mehr verstehen, aber Musik von "richtigen" Istrumenten - nicht elektronisch - sehr wohl, ebenso Gesang. Also ist selbstgemachte Musik am schönsen. Verteilt die Texte in sehr großer Schrift, sagt deutlich an, was gesungen wird, und singt selbst nicht zu schnell.

Vielleicht bastelt Ihr kleine Kärtchen oder Sterne zur Erinnerung an den Nachmittag? Etwas, was sich die Bewohner auf ihren Nachttisch oder ihre Kommode stellen können? Bei Süßigkeiten ist immer die Schwierigkeit, dass Diabetiker dabeisein könnten.

Viel Freude bei Eurer Veranstaltung - schöne Idee!

Könnt ihr musizieren / singen ? Ich glaub Weihnachtsmusik kommt gut an, da wird bestimmt mitgeklatscht.


Lillx345 
Fragesteller
 04.11.2012, 16:22

Ja , viele von uns können sehr gut singen und ein Instrument spielen.. aber nur damit 50 minuten füllen ?!

0