Adblocker?
kann ich den Ad-Blocker auf Youtube oder Spotify verwenden? Ist das legal? Kann ich eine Geldstrafe bekommen?
4 Antworten
Es ist nicht illegal, verstößt aber gegen die AGB von Youtube/Google, und kann natürlich zur Kontensperrung führen, sofern du eines hast.
Die Strafverfolgungsbehörden interessiert das die Bohne.
Zivilrechtlich könntest Du aber belangt werden, wenn Dein Vorgehen die vereinbarten Vertragsbedingungen verletzt.
Normalerweise geben sich die Firmen damit nicht ab und sperren - ggf. sogar permanent - Deinen digitale Identität für ihren Dienst.
Ich werde nicht bestraft, wenn ich den Werbeblocker von Spotify verwende. Wie kann das passieren, wenn ich einen Torrent verwende?
Am Handy weiß ich das nicht, da ich dort kein Spotify benutze, sondern Deezer. Und YouTube am Handy tue ich mir wegen dieses Werbeterrors nicht mehr an, das ist unerträglich! Am Rechner blockiere ich den ganzen Dreck überall mit uBlock Origin im Firefox. Adblocker illegal? Wer hat denn den Quatsch gedacht und verbreitet? Adblocker sind die Waffen zur Abwehr dieses Wahnsinns!
Es gibt haufenweise coole legale Torrents. Und haufenweise Torrents und Magnet-Links, die urheberrechtlich geschütztes Material auf den Rechner schaufeln. Aber Bittorrent wurde nie für anonymen Tausch von Daten gemacht, sodass auch heute noch locker jeder Tauschbörsenabuser schnell ausfindig gemacht werden kann.
Ja, ja und nein.
Je nach Qualität des AdBlockers funktioniert das schlecht oder sehr gut.
aber ich werde keinen Bußgeldbescheid bekommen. Wie kann es mit Torrents sein