Adac vs Schutzbrief in Europa?
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine lange Fahrt vor mir (innerhalb Europas) und möchte für alle Fälle eine Schutzbrief-Versicherung abschließen. Jetzt bin ich unsicher, ob ich lieber eine ADAC Plus-Mitgliedschaft statt eines normalen Schutzbriefs wählen sollte.
Preis-Leistung ist beim Schutzbrief günstiger, aber ich bekomme immer wieder die Empfehlung, den ADAC zu wählen.
Hat jemand Erfahrung oder einen Tipp für mich?
Lieben Gruß
2 Antworten
Es kommt auf den Schutzbrief der Versicherung an. Gibt solche und solche.
Ich bin mal in Italien liegen geblieben, am Freitag Abend auf der Rückfahrt.
Werkstatt hat das Teil nicht so schnell bekommen und ich hatte dann die Wahl ob ich ein Ersatzauto will und mir mein Auto dann nachgefahren wird oder ob ich ein Hotel will. Das Hotel war sehr schön und ich habe nichts bezahlen müssen. Deckte der Schutzbrief der Allianz ab.
Auf den Weg in den Urlaub (vom Bodensee zur Nordsee) bin ich genau in der hälfte liegen geblieben. Samstag Mittag. Bei Allianz angerufen, Abschlepper vom ADAC kam und hat mich in die nächste Werkstatt geschleppt. Vor der Werkstatt stand schon ein Taxi was mich zur Autovermietung gebracht hat. Das Auto wurde mir dann nachgefahren.
Man muss also nicht im ADAC sein um vom ADAC abgeschleppt zu werden ;)
Vorteil von ADAC ist halt, dass wenn du mit einem fremden Fahrzeug liegen bleibst auch mit anderen Fahrzeugen Schutz hast.
Bei älteren Fahrzeugen wird auch oft kein Schutzbrief mehr angeboten.
Bei ADAC ist es leider oft, dass sie einfach in die nächste Werkstatt abschleppen, oder in Werkstätten welche mit ihnen zusammenarbeiten. Leihwagen ect ist in der Regel nicht drin.
Nehm die Plus-Mitgliedschaft, die preisliche Differenz ist nicht sehr gross zwischen den beiden und wenn du in Europa unterwegs bist lohnt es sich allemal