Achtet ihr auf eure Umwelt🌍?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, ich schaue, dass ich mich großteils vegetarisch ernähre und schaue zum Großteil darauf, wie die Tiere in tierischen Produkten gehalten werden. Verzichte so gut es geht auf Produkte von Firmen, die massiv umweltschädigend produzieren. Minimiere den Kauf von exportiertem Obst und Gemüse so gut es geht. Kaufe nur noch Duschseifen und festes Shampoo. Schaue, dass ich nicht unnötig Strom/Wasser verbrauche und tu auch viel für die Natur, wie Müll beseitigen im Wald und Co., Pflanze hin und wieder einen Baum etc.

Woher ich das weiß:Hobby – Befasse mich seit Jahren sehr viel mit Natur und Tier

Momo7249 
Fragesteller
 14.06.2021, 07:32

Wow!

1

jeder (!) achtet auf seine Umwelt im Sinne von wahrnehmen...

ob dieses "achten" auch ein "schützen" ist, ist ne andere Frage ;-)

was ich dafür tue:

  • nix wegschmeissen (kein Müll in die "Natur")
  • Mülltrennen
  • Recycling
  • Upcycling
  • Sachen verwenden solange sie noch funktionieren
  • kein "jährlicher Kleiderwechsel", kein "Möbelwechsel" alle paar Jahre
  • 36 Jahre altes Auto: hat aber Kat und braucht nur 7 L/100km (Benzin) = soviel "Dreck" kann ein altes Auto gar nicht machen, wie es "kosten" würde, das alte einzuschmelzen und ein neues draus zu dengeln...
  • Ökostrom
  • kein Gartengießen mit Trinkwasser (nur mit Regenwasser; Artenwahl so, dass Regen/Regenwasser ausreicht)
  • Mehrfachverwendung, wenn möglich (Spülen mit Brauchwasser usw.)
  • auf Herkunft achten - nicht immer möglich, aber immer besser
  • Mehrweg statt Einweg
  • Regional wo möglich
  • kein "Ferngemüse" (Äpfel aus NZ, Gurken aus SP usw.)
  • ggf. eigenes Gemüse/Obst/Kräuter...
  • wilder Garten (Verstecke für Igel, Blüten für Insekten, Vogelhecke usw.)
  • Waldbesitz
  • Waldnaturschutz (Totholz, Biotopbäume usw.)
  • heimische Baumarten
  • keine Flug-/Fernreisen
  • kurz: etwas bewusster handeln hilft schon viel ;-)
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nicht bewusst, denn das Mülltrennen passiert automatisch. Beim Einkaufen war mir regionalität schon immer wichtig, aber nicht wegen der Umwelt und unnötige Autofahrten habe ich mir auch abgewöhnt. Hier geht es mir eher um den unnötigen Spritverbrauch, der Geld kostet.

strenge Mülltrennung gehört bei mir schon zur Routine. Auch beim Obstkauf verwende ich keine Plastiktüten. Habe immer meinen Baumwollbeutel für den Einkauf dabei. Fleisch esse ich so gut wie gar nicht und wenn mal was am Boden liegt, kann man es auch ruhig mal aufheben. Ich nehme auch mal das Obst mit den Druckstellen, bevor es weggeschmissen wird.

Zusätzlich fahre ih so oft es geht nur mit dem Rad. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder einfach mal in die Stadt.

Strom und Wasserverschwändung gibt es bei mir nicht. Auch andere Dinge werden wieder verwendet. Bspw. Wickelpapier

Hii,

ja ich (und auch meine Familie) achte/achten sehr auf die Umwelt:

Ich sammle oft Müll bei uns in der Gegend, ich ernähren mich vegetarisch, wir fahren sehr wenig Auto (ich fahre immer mit dem Fahrrad zur Schule), wir trennen Müll, wir kaufen immer ohne Plastik ein (und gehen auch manchmal auf den Markt) und so weiter...

LG Laura