Abmahnung wegen Blähungen bekommen. Ist sie rechtlich richtig?

5 Antworten

Auch wenn das völlig absurd klingt: Meist merkt man, dass da "etwas kommt". Wenn das der Fall ist, kann man auf die Toilette oder ins Freie oder zumindest an ein offenes Fenster gehen. Man kann es aber auch schön knattern lassen und grinsend zusehen, wie die anderen Anwesenden im Raum sich vor Ekel winden. Ob der Chef dann wegen Störung des Betriebsklimas (den Scherz kann ich mir dann doch nicht verkneifen) eine Abmahnung rausschicken darf? Tja. Ich habe da eine Tendenz.

Nicht falsch verstehen: Wegen eines Furzes ist eine Abmahnung wohl kaum gerechtfertigt. Und auch wenn es sich um unkontrollierbare Flatulenzen handelt, die auch durch eine Ernährungsumstellung nicht zu beseitigen sind, wird es unter Umständen schwer mit einer Abmahnung. Aber wenn jemand mit voller Absicht oder weil es ihm schlicht egal ist, einen Raum mit arbeitenden Menschen notorisch vollfurzt, kann man gegen eine Abmahnung wenig sagen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufsmäßiger Jurist

Es müssen doch im Vorfeld schon Gespräche stattgefunden haben, warum tust du nichts gegen deine Blähungen z.B. Ernährung umstellen oder in die Apotheke gehen die haben viele Rezeptfreie Mittel gegen Blähungen.

Mach etwas gegen deine Furzerei und entschuldige dich bei deinen Kollegen. Keinem AG ist zuzumuten, einen Dauerfurzer zu beschäftigen.

vielleich von bohnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du störst das Arbeitsklima. Aber die Abmahnung ist sicher nicht vom Himmel gefallen, du wirst bestimmt schon Ermahnungen bekommen haben.