Abitur und gleichzeitig Arbeiten?
Hey :) Ich möchte nach der 10. Klasse Abitur machen. Da ich mit meiner Besten Freundin vor habe eine Europareise zu machen, muss ich in den Jahren versuchen viel Geld zu sparen. Ist es möglich neben Abitur einen Nebenjob zu machen? Oder wird das zu anstrengend? Hat jemand erfahrung mit sowas?
Lg. :D
4 Antworten
Du bist 15 - ergo bis zum Abitur dürften es in jedem Fall noch 3 Jahre sein.
Festivitäten wie Weihnachten und Geburtstage bieten die Möglichkeit sich von der Familie Geld zu wünschen um ein solches Vorhaben nach dem Abitur starten zu können.
Desweiteren kann auch ein kleiner !! Nebenjob ausgeübt werden - z.B. kostenlose Zeitungen austragen. Oder bei guten schulischen Leistungen - Nachhilfeunterricht für jüngere Schüler erteilen.
Ab nächsten Sommer könntest Du einen 4-wöchigen Ferienjob anstreben, die i.d.R. proportional gut gezahlt sind und ob der Kurzfristigkeit von der Sozialversicherungspflicht befreit sind.
Ansonsten bleibt zu beachten, dass Du als Vollzeitschüler der Kinderarbeitsschutzverordnung unterliegst:
( Links - siehe im Kommentar - da hier als vulgär abgelehnt)
(1) Kinder über 13 Jahre und vollzeitschulpflichtige Jugendliche dürfen nur beschäftigt werden
Jugendliche (15 bis 17 Jahre)Für Jugendliche, die arbeiten wollen, sind die Einschränkungen nicht ganz so krass. Prinzipiell darfst du dann bis zu 8 Stunden täglich und in der Woche maximal 40 Stunden arbeiten. Allerdings aufpassen: Wenn du zwar vom Alter her "Jugendlicher" bist, aber noch zur Schule gehen musst (Schulpflicht!), dann gilt für dich grundsätzlich der Abschnitt "Kinder" – allerdings mit der Ausnahme, dass du pro Jahr 4 Wochen in den Schulferien arbeiten darfst. Auch du benötigst eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
-- Gesetze im Internet § 2 Kinderarbeitsschutzverordnung
-- Ratgeber Jugendarbeitsschutz Schülerjobs
Generationen von Schülern haben neben der Schule kleine Nebenjobs gemacht, um sich ihr Taschengeld aufzubessern. Auch in der gymnasialen Oberstufe. Machbar ist das also auf jeden Fall, eigentlich sogar eher normal als außergewöhnlich.
Meiner Erfahrung nach diszipliniert und motiviert sowas sogar eher zusätzlich. Zum einen, weil ein Job mit Verantwortung und Verpflichtungen einhergeht (einfach mal wegbleiben, weil kein Bock, geht da halt nicht, wenn man den Job behalten will). Zum anderen, weil gerade dieser Einblick in die Arbeitswelt rund um Jobs für ungelernte Kräfte dafür sorgt, dass Schüler besser verstehen, warum es sich lohnt, für Schule und Ausbildung/Studium zu lernen ;).
Von daher, ja, such dir einen kleinen (!) Nebenjob! Im Idealfall so, dass du möglichst an den Wochenenden arbeitest oder nur so 2, 3 Stunden nach der Schule. Denn ein noch höheres Pensum könnte dann doch wieder zu viel Zeit kosten, die du für Hausaufgaben und Lernen benötigst.
Ich habe neben der Schule 2-3mal in der Woch nachmittags/abends bzw. am WE bei in einem Fast Food Restaurant gejobbt. War machbar, es haben einige aus underem Jahrgang gemacht.
möglich ist alles
es kommt darauf an wie gut Du in der Schule bist - wieviel Zeit du für das Lernen brauchst
wieviele Hobbies du hast ....
wenn Du alleine schon alle Ferien nutzt und eisern sparst, kommt sicher einiges zusammen ...