Abiball, welche Kosten?
Guten Abend zusammen,
es ist nun fast so weit. Der Jahrgang meines Kindes plant momentan die Abi-Feier, dabei kommen logischerweise hohe Kosten auf. Lange Rede kurzer Sinn, letztendlich steht auf dem Kostenvoranschlag für Location, Essen, Kellner, Sicherheitspersonal, Tischdeko und Reinigung eine Betrag von 25.000 €. Der Jahrgang umfasst 70 Schüler, was nach Adam Riese 375 € wären. Aus meiner Sicht ist das sehr viel, wenn man bedankt, dass dazu nochmal Tickets gekauft werden sollen.
Jetzt meine Frage: Hat ein anderer Elternteil hier Erfahrung mit dem Thema und kann mich diesbezüglich eventuell ein bissen aufklären? Es würde mich auf jeden Fall interessieren, was andere für den Abiball des Kindes bezahlt haben.
Ich freue mich über jede konstruktive Antwort.
3 Antworten
Meine Eltern haben 50 € pro Person gezahlt (aber die Gäste mussten auch zahlen). Also inklusive mir dann 150 € (und nein das war keine einfache Turnhalle)
Bei 375 € würde man ja nur auf die Schüler abwälzen, normalerweise kommen aber ja noch Gäste mit dazu
Sicherheitspersonal? Kellner? Empfinde ich als lächerlich und absolut überzogen...Location mieten und Buffet ist da meiner Meinung nach ausreichend und da könnte man gut etwas sparen
es könnten aber auch Vorgaben der Location - des Caterers sein ....
Gibt aber nicht nur eine Location ;) Da kann man dann auch nicht einfach sagen "ja kostet uns 1500 € mehr, machen wir". Vorher hätte ein Budget festgelegt werden sollen.
Man kann die Feier in der Aula der Schule abhalten, fürs Buffet bringt jeder (in Absprache) was mit und Getränke kann sich jeder selbst holen - da braucht man keine Kellner! Ein paar Schüler der nächsten Abiklasse helfen sicher gern.
Also auch noch 300 + für Buffet finde ich noch lächerlicher. 50 € waren sogar mit Getränke bei mir (nicht alkoholisches)
es gibt Locations, da muss der Hauscaterer genommen werden ...
dann muss man eben weiter suchen
Das wird tatsächlich so ähnlich gemacht. Die Zeugnisse werden bei Sekt und Schnittchen in der Aula übergeben, da die Aula der Schule aber sehr klein ist und nicht sonderlich schön, hat man sich (Lehrer, Schüler und Eltern) darauf geeinigt, dass man danach zum Ball eine andre Location bucht. Bis dato war auch alles noch gut ... und dann nahmen die Schüler das selbst in die Hand. Das Resultat ist in meiner Frage beschrieben 🥴
Ich würde denen vorschlagen, die 5000,-€ erstmal selber zu verdienen - oder sich was Bescheideneres einfallen zu lassen. Abgesehen davon kann man die Aula selber schmücken - aber das macht ja Arbeit...
Etwas selber in die Hand nehmen, bedeutet Hand anlegen - nicht fremdes Geld verschwenden!
das finde ich sehr überteuert
was ist das für eine Location?
- kann man den Caterer frei wählen oder muss der von der Location genommen werden
- Kellner braucht man nicht
- Essen vom Buffett geht auch
Es handelt sich bei der Location um einer alte Fabrikhalle, welche wiederum neu aufarbeitet wurde und stark modernisiert wurde. Da ist wohl auch eine Bühne wo regelmäßig Kleinkünster auftreten. Hört sich recht bescheiden an, weshalb ich umso mehr über den stolzen Preis überrascht bin. Caterer wird tatsächlich von der Location gestellt und muss auch genommen werden
dann hast Du den Grund für den hohen Preis ... da wird ordentlich Geld mit Catering verdient
die Abiturienten sollten eine Location ohne Catering suchen ...
Catering und Location getrennt... werde ich mir merken, vielen Dank!
hier bei uns gab es ein Angebot da wollte der Hauscaterer 28,00 Euro (!!!) für eine Flasche einfaches Sprudel ... die Location war damit sofort raus ...
nicht alle Eltern können sowas bezahlen ...
Wer richtet den Abiball denn aus? So ein Aufwand darf doch nur mit Zustimmung der Eltern gemacht werden, die das bezahlen! Einfach großspurig planen und dann andre zur Kasse bitten geht gar nicht.
Wir haben im Zeichensaal und der dazugehörigen Dachterrasse gefeiert, ein paar wohlhabende Väter haben Wein spendiert und alle haben Geschirr mitgebracht.
Bei meiner Tochter fand der Abiball in der Aula der Schule statt - ich kaufte ihr ein Kleid und jeder hat eben seine Getränke bezahlt.
sofern die Abiturienten über 18 sind dürfen sie auch Verträge schließen und müssen dafür geradestehen ... das hoffentlich bisher keiner gemacht
Das würde ich denen deutlich sagen, dass sie einen derartigen Luxus selber zahlen dürfen...
ok, Dankeschön. Buffet ist tatsächlich geplant. Die Keller wären dafür gedacht die Getränke zu bringen (die auch nochmal extra bezahlt werden müssen). Bzgl. Sicherheitspersonal bin ich der selben Meinung