Hi Leute,
ich gehe zur Zeit in die 11 Klasse eines niedersächsichen Gymnasiums, sprich in die Qualifikationsphase 11.1.
Ich verstehe nur nicht ganz das System mit den Unterkursen. Was ist ein Unterkurs überhaupt? Wo liegt der Unterschied zu den P-Fächern und den Abdeckern? Wann hat man so einen Unterkurs? muss man dann mitten im Halbjahr in den Unterkurs wechseln? Kann man sowohl in 11.1/2 und 12.1/2 diese Kurse bekommen? Oder wie läuft das? Wie viele Unterkurse darf man insgesamt haben? Oder besteht man mit 2 Unterkursen schon nicht das Abi/wird nicht versetzt? Und wie erreicht man diese Unterkurse? Wie müssten die Leistungen dann aussehen?
Es stehen viele Fragen offen für mich und ich hoffe, dass sie jemand beantworten kann!
Vielen Dank schonmal im Vorraus