Abi „abbrechen“ um Fernabi zu machen?
Ich bin in der 11. Klasse und möchte lieber ein Fernabi machen, weil ich flexibler sein möchte und mir alles selbst einteilen möchte. Ich kann mich auch immer gut motivieren und eigenständig arbeiten. Ist es denn möglich jetzt einfach mitten im Schuljahr abzubrechen und z.B an der ILS Fernschule ein Fernabi anzufangen? Das wird nämlich sowieso nicht anerkannt meine ich.
Wie alt bist du?
18
4 Antworten
Hallo!
Ist es denn möglich jetzt einfach mitten im Schuljahr abzubrechen und z.B an der ILS Fernschule ein Fernabi anzufangen?
Wenn du nicht mehr schulpflichtig bist, geht das. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich nur schlechte Erfahrungen mit dem ILS-Fernabitur gemacht habe. Ich wollte darüber damals auch mein Abitur machen, habe mich dann nach einigen Monaten doch für ein Weiterführen der gymnasialen Oberstufe entschieden.
Die Einsendeaufgaben sind für den Abschluss absolut irrelevant und fließen nicht in die Abschlussnote ein, was ich als absoluten Nachteil empfinde; dadurch wird nämlich alles von deiner erbrachten Leistung in den Abschlussprüfungen abhängig - wenn du Pech hast und es aus irgendeinem Grund nicht so gut geklappt haben sollte (z.B. weil eine Aufgabe unverständlich formuliert war, dir die Zeit ausgegangen ist, etc.), würde es also keine Rolle spielen, ob du in der Zeit davor nun fleißig gewesen bist oder nicht; eine Möglichkeit, zwischendurch zu überprüfen, ob du einer Prüfung gewachsen wärest, hast du demnach auch nicht wirklich. Darüber hinaus habe ich persönlich das Lernmaterial auch nicht als qualitativ gut empfunden.
Je nach Bundesland musst du, wenn dir das Abitur extern abgenommen wird, auch sehr viel mehr Prüfungen belegen, als wenn du es an einer gymnasialen Oberstufe absolvieren würdest: es sind immerhin ganze 4 mündliche und 4 schriftliche Prüfungen (in anderen Bundesländern müsstest du über den regulären Weg z.B. nur fünf Prüfungen insgesamt ablegen) - das kann einen erheblichen Unterschied hinsichtlich des Aufwands ausmachen.
Liebe Grüße!
Nö, die werden Dir vermutlich nichts anerkennen, was Du bisher geleistet hast. Die wollen Dir doch einen kompletten Abitur-Kurs verkaufen, d.h. Du sollst schön brav monatlich die Gebühren zahlen und zwar möglichst 3 Jahre lang.
So unstrukturiert, wie die Frage daherkommt, solltest du lieber auch ein Fernstudium verzichten. Mit alleine organisieren scheint es nicht allzu weit her zu sein, wenn du es nicht einmal schaffst, hier ein paar grundlegende Fakten zu nennen.
- Bist du noch schulpflichtig?
- Wie willst du das Fernstudium finanzieren?
- Was soll wo wie von wem anerkannt werden?
...
Wenn DU die Fakten kennst, müsstest DU auch eine Antwort finden können.
ICH kenne sie nicht und rate daher zum Münzwurf.
Du bist so unnötig unhöflich. Antworte doch einfach normal oder schreib einfach gar nichts du hast 0 weitergeholfen.
edit !!!
Die Fakten habe ich schon bedacht. Da sehe ich also kein Problem mit. Würde nur gerne wissen, ob man mittendrin abbrechen kann.