Ab zur Kripo?

5 Antworten

Zitat: "Beamte der Schutzpolizei sind stets als Erste vor Ort -egal ob es sich um einen Unfall, einen Mord oder einen Suizid handelt. "In einem so genannten ersten Angriff, wie wir das nennen, sichern die Kollegen den Tat- oder Unfallort. Wenn nötig fordern sie weitere Einsatzkräfte an", so Opitz.Ist der Tatort abgesperrt, kommt die Kriminalpolizei ins Spiel, genauer gesagt, die kriminalpolizeiliche Sofortbearbeitung. Im Fernsehen wird dieser Teil der Polizeiarbeit auch Kriminaldauerdienst genannt. Die Beamten sichern Spuren und werten sie aus. Außerdem vernehmen sie vor Ort Zeugen und Opfer. Auch die Mitarbeiter der Schutzpolizei übernehmen im Rahmen des so genannten "Berliner Modells" derartige Tätigkeiten.Die Zuständigkeit für die kriminalpolizeiliche Bearbeitung richtet sich nach einem behördenweiten Zuständigkeitskatalog. "Wenn in Berlin eine Leiche aufgefunden wird, kommt die Kripo", erklärt Opitz. Im Bedarfsfall übernehmen Beamte der Kriminalreferate in den sechs Berliner Polizeidirektionen oder den unterschiedlichen Abteilungen des Landeskriminalamts (LKA) die Fälle und ermitteln weiter. Das LKA ist für schwerwiegende Straftaten wie Sexualdelikte, organisierte Kriminalität oder Mord und Totschlag zuständig.Wer sich bei der Polizei bewirbt, muss sich von vornherein entscheiden, ob er bei der Kriminal- oder Schutzpolizei einsteigen will. denn die Ausbildungsinhalte sind verschieden. – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/14888200 ©2017"

Sowohl bei Kriminalpolizei, als auch auf der uniformierten Seite gibt es Abteilungen die Schicht arbeiten und Abteilungen die ganz normale Arbeitszeiten haben.

Egal ob Kriminal oder Schutzpolizei, im gehobenen Dienst steigst du mit gleichem Gehalt, in Besoldungsstufe A9 ein. WIe viel das genau ist, musst du in deinem Bundesland schauen.

Welche Tätigkeiten hast du bei der Kriminalpolizei? Vorrangig mal nicht das, was das Fernsehprogramm so darstellt. Wenn du "Action" willst, wird sowas eher im Schichtdienst bei der Kripo (z.B. bei einem Kriminaldauerdienst) passieren, oder im Streifendienst in Uniform. Im "nicht-Schichtdienst" (Tagdienst) ist es grundsätzlich ruhiger, und du bearbeitest die Fälle weiter, die die Beamten aus dem Schichtdienst aufgenommen haben. (Bsp.: Der Schichtbeamte fährt zur Schlägerei, der Tagdienstbeamte bekommt am nächsten Tag den Sachverhalt und bearbeitet das ganze dann weiter, also weitere Vernehmungen und Ermittlungen und den Bericht dann fertig an die Staatsanwaltschaft schicken). Bei der Kriminalpolizei kommen dann natürlich noch die "schwierigeren" Fälle dazu.

Am besten erläuterst du, welche Tätigkeiten dir so vorschweben, dann kann man dir auch erklären, auf welche Stelle das am ehesten zutrifft. Darüberhinaus ist es natürlich klug sich über die genauen Tätigkeiten mit Beamten zu unterhalten, die diese Tätigkeiten auch ausüben.

Bei der Kriminalpolizei gibt es auch Schichtdienst.

Du willst Polizist werden aber keinen Schichtdienst machen?
Vllt klappt es als Schreibkraft in der Verwaltung.