Ab wann kann man sagen das man reiten kann?

24 Antworten

eigentlichhat kann man nie sagen das man das reiten ausgelernt hat, weil bei jedem pferd du was neues lernst. jedes pferd ist einzigartig. und was die kilo betrifft, ist abhängig auch von den exterieure des pony oder pferd wieviel sie tragen können. kurze rücken sind eher gewichtsträger als sehr lange rücken.


jippy  09.12.2009, 13:33

super antworte. DH

0
ananasie  10.12.2009, 14:28

super antwort, DH!

0

Reiten ist kein Können, reiten ist gefühl. Von einem pferd lernt man 1000x mehr als von einem reitlehrer. Reiten ist Vertrauen und Leidenschaft. Doch die meisten vergessen das. Sie sehen in dem pferd nur noch ein sportgerät und eine einnahmequelle. Man kann nichtbsagen, man kann reiten wenn man das und das kann. Wenn man reiten kann, besteht zwischen pferd und reiter HARMONIE egal ob man nun passagen reiten kann oder nicht. DAs ist meine meinung!

Wieviel darf ein Pferd tragen? Einige Reitersleute schwören auf die Formel, dass ein Pferd ein fünftel seines Körpergewichtes tragen könnte, dass wäre bei einem 600 kg schweren Warmblut eine 120 kg schwere Person. Wieviel Gewicht ein Pferd tragen kann hängt von vielen Faktoren ab, Z.B. von seinem Körperbau (Rückenlänge, Röhrbeinumfang), der Bemuskelung (vor allem Rücken und Bauch), Trainingsgrad und dem Können des Reiters ab. Die Knochenstruktur, -dichte und -durchmesser ist sehr wichtig, genauso wie die Proportionen des Pferdes. Wichtig ist auch die Stärke von Sehnen und Muskeln. Die Tragkraft wird beeinflusst von der Haltung, Trainings- und Futterzustand. Natürlich sollte man auch nicht das Alter nicht außer acht lassen. So gibt es in jeder Rasse Tiere die aufgrund ihrer körperlichen Verfassung mehr oder weniger, tragen können. Die Tragkraft kann man mit einem guten Training verbessern, welches das Pferd mehr Gewicht verkraften lässt. Außerdem spielt die Schultermuskulatur eine große Rolle, da die Vordergliedmassen keine feste Verbindung zum Stammskelett haben, sondern nur durch Muskeln und Bändern mit diesem verbunden sind. Es ist also auch hier wichtig, das Pferd entsprechend zu gymnastizieren. Die Fesselstellung ist ebenso wichtig; bei schwereren Personen sollte man auf die korrekte Stellung achten. Ein Pferd mit schlechter Fesselstellung ist generell nicht für viel Gewicht geeignet. Wenn diese zu steil ist sind die Muskeln aufgrund der anatomischen Verhältnisse nicht in der Lage das Gewicht gut abzufedern. Kaltblüter hingegen sind zum größten Teil sehr steil gefesselt, können aber trotzdem meist eine Menge tragen, dafür sind sie aber eben auch Arbeitstiere. Die Rückenlänge gehört zu den wichtigsten Faktoren: je kürzer der Rücken, desto mehr Reitergewicht kann das Pferd tragen. Man sagt auch: Das Pferd ist nur was für Leute mit Kleidergröße 38. Mehr Platz ist dann einfach nicht für Sattel und Reiter.

Weiter ist ein etwas schwererer erfahrener koordinierter Reiter immer leichter für das Pferd zu tragen als ein leichterer aber unkoordinierter Reitanfänger. Wurde ein Pferd überlastet zeigt sich das in Rückenproblemen, Sehnenschäden oder Hufkrankheiten. Wer sein Pferd im Gelände reitet, klettern lässt und in Dehnungshaltung bringt trainiert alle Muskeln. Eine Ausgleichssportart für Molligere zum Reiten ist Schwimmen, Radfahren und Walken. Bei einer Stunde Reiten verbraucht man die Kalorien abhängig von Alter, Körpergröße, Gewicht und Geschlecht. Aber auch der Ausbildungsstand und Charakter des Pferdes spielt eine Rolle, sowie der eigene Ausbildungsstand.

www.pferdundreiter.wordpress.com

Wieviel darf ein Pferd tragen? Einige Reitersleute schwören auf die Formel, dass ein Pferd ein fünftel seines Körpergewichtes tragen könnte, dass wäre bei einem 600 kg schweren Warmblut eine 120 kg schwere Person. Wieviel Gewicht ein Pferd tragen kann hängt von vielen Faktoren ab, Z.B. von seinem Körperbau (Rückenlänge, Röhrbeinumfang), der Bemuskelung (vor allem Rücken und Bauch), Trainingsgrad und dem Können des Reiters ab. Die Knochenstruktur, -dichte und -durchmesser ist sehr wichtig, genauso wie die Proportionen des Pferdes. Wichtig ist auch die Stärke von Sehnen und Muskeln. Die Tragkraft wird beeinflusst von der Haltung, Trainings- und Futterzustand. Natürlich sollte man auch nicht das Alter nicht außer acht lassen. So gibt es in jeder Rasse Tiere die aufgrund ihrer körperlichen Verfassung mehr oder weniger, tragen können. Die Tragkraft kann man mit einem guten Training verbessern, welches das Pferd mehr Gewicht verkraften lässt. Außerdem spielt die Schultermuskulatur eine große Rolle, da die Vordergliedmassen keine feste Verbindung zum Stammskelett haben, sondern nur durch Muskeln und Bändern mit diesem verbunden sind. Es ist also auch hier wichtig, das Pferd entsprechend zu gymnastizieren. Die Fesselstellung ist ebenso wichtig; bei schwereren Personen sollte man auf die korrekte Stellung achten. Ein Pferd mit schlechter Fesselstellung ist generell nicht für viel Gewicht geeignet. Wenn diese zu steil ist sind die Muskeln aufgrund der anatomischen Verhältnisse nicht in der Lage das Gewicht gut abzufedern. Kaltblüter hingegen sind zum größten Teil sehr steil gefesselt, können aber trotzdem meist eine Menge tragen, dafür sind sie aber eben auch Arbeitstiere. Die Rückenlänge gehört zu den wichtigsten Faktoren: je kürzer der Rücken, desto mehr Reitergewicht kann das Pferd tragen. Man sagt auch: Das Pferd ist nur was für Leute mit Kleidergröße 38. Mehr Platz ist dann einfach nicht für Sattel und Reiter.

Weiter ist ein etwas schwererer erfahrener koordinierter Reiter immer leichter für das Pferd zu tragen als ein leichterer aber unkoordinierter Reitanfänger. Wurde ein Pferd überlastet zeigt sich das in Rückenproblemen, Sehnenschäden oder Hufkrankheiten. Wer sein Pferd im Gelände reitet, klettern lässt und in Dehnungshaltung bringt trainiert alle Muskeln. Eine Ausgleichssportart für Molligere zum Reiten ist Schwimmen, Radfahren und Walken. Bei einer Stunde Reiten verbraucht man die Kalorien abhängig von Alter, Körpergröße, Gewicht und Geschlecht. Aber auch der Ausbildungsstand und Charakter des Pferdes spielt eine Rolle, sowie der eigene Ausbildungsstand.

http://pferdundreiter.wordpress.com

Also es kommt darauf an, was für ein pferd / pony es ist ;) Wenn es kleiner shettys sind, halten sie zwischen 40 und 60 kg aus. wenn du normale pferde hast (Tinka, Kaltblut, traber usw..) können eigentlich fast alles halten. Du kannst sagen das dureiten kannst, wenn du bei reitstunden mitgemacht hast oder zb das kleine oder große hufeisen hast das du auch weißt was du da überhaupt anstellen must natürlich musst auch ein wenig über das pferd selbst wissen und dir überlegen was habe ich schon alles drauf? hattest du schon erfolg bei Tunieren oder ähnliches? dann kannst du auch sagen das du reiten kannst. ich habe selbst 8 jahre reitstunden genommen. und habe auch schon an tunieren teilgenommen und auch erfolgreich. ich bin auch erst 13 aber wenn du meinst du kannst reiten.. es ist ganz alleine deine sache und eigendlich ist es dann auch egal was andere über dich denken du solltest dich dafür auch nich verstellen und ruhig sagen wenn du schwächen hast denn die hat jeder und dafür brauch man sich auch nicht schämen! ;)