Ab wann gilt ein Werk eigentlich als "Klassiker"?
Ich erinnere mich noch leidlich an meine Schulzeit und das Lesen des einen oder anderen Klassikers von Goethe, Schiller und den üblichen verdächtigen in diesem Metier.
Nun frage ich mich aber gerade, was ein Buch oder auch ein Film haben muss, um als "Klassiker" zu gelten, eine bestimmte Auflage, ein bestimmtes Alter oder wonach erfolgt die Einteilung ?
Danke !
Leider kann ich keine Daumen für die Antworten mehr geben, die sind für Heute aufgebraucht, werden aber in Bälde nachgereicht !
10 Antworten
Der Begriff ist noch nirgends normiert,so viel ich weiß. Man kann nur vermuten, was damit gemeint ist.
Sicher sind "klassische" Werke zunächst einmal Werke der klassischen Antike (griechisch und römisch) oder der deutschen Klassik, in der Musik der "Wiener KlassiK". Ebenso wie in Deutschland hat jedes Land Kunstepochen, die es als "klassisch" ansieht. -
Darüber hinaus werden Werke aller möglichen Kunstformen nicht nur aufgrund ihrer Entstehungszeit, sondern wegen bestimmter Eigenschaften als "klassisch" bezeichnet: z.B. sind sie typisch für ihre Entstehungszeit, befassen sich mit allgemein gültigen, zeitübergreifenden Themen (human interest) oder haben einen sehr hohen Bekanntheitsgrad erlangt.
Darüber hinaus ist "klassisch" auch ein Begriff der Werbesprache und ebenso wie "Kult" häufig für alles Mögliche missbraucht.
Merkwürdigerweise ist es bei Waren aus dem Lebensmittel- oder Hygienesektor inzwischen ja umgekehrt: die "klassische" Variante ist oft die billigste, einfachste Ausführung. -
Also, alles in allem, ist "klassisch" inzwischen ein vielschichtiger und schillernder Begriff:).
Ein Buch, das von vielen gelesen wird und von einem bekannten Autoren ist. Es sollte auch ein gewisses Niveau haben und über eine längere Zeit hinweg ein beliebtes und vielgelesenes buch sein. das ist meine definition.
Das ist - wie so viele andere auch - ein etwas inflationär gewordener Begriff. Hat nichts mit dem Alter der Werke was zu tun, sondern irgendwelche Stilmerkmale, Sprache, Szenen, Beleuchtungen, Effekte zu tun, die kein anderer zuvor verwendet, eingesetzt hat.
@jackycola53: Casablanca ist nicht 100 Jahre alt, gilt aber als Klassiker der Kinofilme, Thomas Manns Zauberberg auch nicht...
das glaubst du, aber in wirklichkeit ist casadingsbums gestern 100 jahre alt geworden
Irrtum, Casablanca ist eindeutig viel älter - allerdings nicht der Filmklassiker!
hier ist eine seite mit einem klassiker index links http://www.klassiker-der-weltliteratur.de/
Ich würde sagen, wenn er über mehrere Generationen von Lesern "aktuell" und in Gebrauch ist. Die Zeit und die Reichweite machen den Status aus.
Hmm - ja?