Ab 8. Monaten Butterkekse geben(keine Zähne!)?
Hallo, mein Sohn ist fast 8. Monate alt.. hat aber noch keine Zähne gekriegt. Nun ist meine Frage ob er an dem Butterkeks knabbern darf?(Wegen Schluckgefahr)??
Und darf ich schon so langsam Fruchtzwerge gebn und alles was mit Milch zutun hat?
Oder auch z.B klein gemachte Nudel unter dem Gemüsebrei mischen oder Reis???
ist mein erstes Kind.. 😊👍🏼👍🏼
Danke euch..
11 Antworten
Frag doch am besten deine Hebamme oder schau in der Bücherei nach entsprechenden Büchern.
Meine Tochter (8 Monate) bekommt schon seit 2 Monate kleine Nudeln etc.
Butterkekse sind noch nichts für die Kleinen, selbst die Babykostanbieter geben bei ihren Butterkeksen ein Mindestalter von 1 Jahr an.
Möchtest Du Kekse geben schau beim Supermarkt, Discounter oder Drogeriemarkt nach den entsprechenden Babykeksen oder back sie am besten selber. Schau aber bei den Babykeksen auf die Zutaten bei einigen ist leider Zucker einer der Hauptzutaten. Alternatic kannst du ungesalzene Reis- oder Maiswaffeln sowie Baby-Kringel geben.
Milcherzeugnis kannst Du in kleinen Mengen schon geben, aber auch hier würde ich auf Zucker und damit auf Fertigjoghurt wie Fruchtzwerge verzichten.
Also mal ehrlich, wir wurden als Kinder sicher auch mit Keksen oder Fruchtjoghurts abgespeist!
Kinder brauchen keine Zähne um einen Keks zu essen. Es gibt spezielle Kekse für Babys (ich nahm die von Bebivita) die sich im Speichel schnell auflösen und so keinen Schaden anrichten. Mal vom achso schädlichem Zucker abgesehen, wirst du ihm so was ja nur zwischendurch geben und nicht morgens bis abends. Mach dir also da keine Gedanken, dass dein Kind später kariesübersäte Zähne bekommt. Putzen ist da die Lösung.
Unser Sohn war ein halbes Jahr, da bekam er langsam Beikost (Obstbrei am Nachmittag) und mit einem Jahr hat er dann alles so gegessen wie wir. Siehe da, je eher man anfängt desto besser für die Kiefermuskulatur (kauen muss man tatsächlich lernen, auch ohne Zähne).
Ich würde also an deiner Stelle mit speziellen Keksen, quetschbarem Obst oder ganz weichgekochtem Milchreis anfangen.
Viel Spaß!
Auch ohne Zaehne kann dein Sohn Essen lutschen und zermampfen, es ist ja nicht so, dass anderen Kindern ihre 4 Zaehne beim essen helfen oder kauen ermoeglichen.
Da die Entwicklung von Hand-und Mundmotorik parallell laufen, kannst du davon ausgehen dass, wenn dein Sohn Essen greifen und zu Munde fuehren kann, das auch im Mund verarbeiten kann. Wenn er sich mal verschluckt, was Erwachsenen auch passiert, hat er den Hustenreflex.
Meine Tochter ist ganz ohne Breie aufgewachsen und liebte in dem Alter Vollkornknuste (gut beim Zahnen!), Fruechte, Gemuese und das ganz normale Mittagessen, bloss wenig weil sie noch viel gestillt hat.
Bitte tu dem kleinen diese Zucker- und Fettmenge nicht an!
Kinder unter einem Jahr brauchen KEINEN Zucker. Es gibt Vollkornzwieback ohne zugesetzen Zucker zu kaufen. Daran kann er lutschen. Wird Schweinkram, aber Kinder lieben das.
Fast alle Kinderlebensmittel enthalten viel viel Zucker! Kindermüsli, Milchschnitte, Fruchtzwerge. Achte mal drauf, steht ja alles auf der Verpackung.
Kaufe später beispielsweise Naturjoghurt und mixe Banane, Erdbeere oder so mit rein. Zucker ist nicht nötig, bis ein Kind drei ist, soll der Zucker so wenig wie möglich her.
Ich arbeite mit Krippenkindern, sie bekommen keinen gesüßten Quark, keinen Pudding, kein Eis, nichts. Wenn es Quarkspeise gibt, wird sie mit pürierter Banane gesüßt, aber nur sehr wenig.
Würden alle Kinder so aufwachsen, würde kaum ein Erwachsener noch die fertigen Sachen essen. In meinen Augen und auch für meinen persönlichen Geschmack ist alles zu süß. Ich mag fertigen Joghurt, ja, aber ich mische ihn mind. 1:1 mit Naturjoghurt.
Zu den salzigen Sachen wie Mittag:
Du kannst nahezu jedes beliebige Essen einfach zu Hause pürieren. Nicht geeignet sind Kohl, Hülsenfrüchte wie Bohnen und eben alles was blähend wirkt. Das schafft die Verdauung bei den kleinen noch nicht. Solche Sachen sollen sie langsam probieren, sonst kann es Bauchschmerzen geben.
Nudeln und Soße und Gemüse kannst du pürieren, ebenso alles mit Reis, Kartoffeln. Auch Fisch und Fleisch. Ich mache das jeden Tag so.
Aber Achtung: noch braucht es kein Salz! Auch keine anderen Gewürze.
Mit Milch darfst du auch langsam anfangen. Immer erstmal wenig, z.B. Milch-Getreidebrei.
Nein, Butterkekse sind nicht empfehlenswert. Es gibt unzählige tolle Bücher darüber, oder Seiten im Netz (Hipp zbsp.) Auch solltest du ab dem 6.Monat langsam mal an Fleisch denken (da beispielsweise die Eisen Reserven zur Neige gehen). Kleinere Stückchen im Essen animieren jetzt (ab ca.8 Monat zusätzlich zum Kauen... Bitte lege dir entsprechende Lektüre zu.
Achtung bei Reiswaffeln: diese können sehr hoch mit Arsen belastet sein.
Ich weise wieder auf den Vollkornzwieback hin, den es auch ohne Zucker gibt.