820€ Werkstatt kosten bei Motorrad (Moped)?Wichtig!?
Servus,
ich hab meine Yamaha Yzfr 125 2018 am 4.8 zu einem Motorrad Service gebracht, weil nach meinem 25.000km Dienst bei einer anderen Werkstatt meine Tachoanzeige nicht mehr funktioniert hat und die Motorkontrollleuchte aufeinmal geleuchtet hat.
Im September habe ich mal angerufen um zu fragen, wann das Moped fertig wäre. Da haben sie mir dann gesagt , das die Lieferzeit auf unbestimmt angegeben ist wegen dem Versand aus Japan. Alles gut, hab ich ja Verständnis dafür, der Werkstattleiter ist auch korrekt und chillig drauf. Also nicht unverschämt falls es rüberkommt.
Heute am 22.10 hab ich um kurz vor zwei den Anruf bekommen, dass der Sensor da ist und sie demnächst damit anfangen und dann zum Tüv gehen (der Tüv ist 5 Minuten zu Fuß von der Werkstatt entfernt). Um 15 nach 4 haben sie angerufen das Moped wäre bereit zum holen und es würde 820€ kosten.
Ich habe im Internet geschaut und das ist keine große Arbeit und trotz Arbeitsstunden, Service Kosten, Versand, Tüv, Sensor (130€) komme ich nicht auf die 820€.
Was sagt ihr? Liege ich falsch oder sollte ich es morgen, wenn ich es hole und bezahle davor ansprechen?
Ich bitte um ernste Antowrten
6 Stimmen
4 Antworten
rechnen wir doch mal andersrum ( lach )
Rechnung 820 €
- - Mehrwehrtsteuer 19 %
= 689 €
- - Sensor 130 €
= 559 €
- - Tüv/+kleinzeug 100 €
=459 €
- - Service ? 180 € ? ( alle Oele, + kleinzeug filter und was alles beim großen anfällt ) - da sind 180 schon extrem Spaarsam)
= 279 € ( ich würde aber sagen- die Servicekosen sind höher ) bleiben also 279 € für Arbeitskosten- bei einem durchschnittsstundenkostensatz von 85-130€
Wäre das Also 2 1/2 stunden arbeitszeit-- für ALLES - das ist doch ein ganz guter Preis dann .
Ich schätze die ganzen Arbieten bei 3 - 3 1/2 stunden - kann man also von einem sehr günsten Werkstattstundensatz.
findest du das jetzt immer noch viel ? die Rechnung ?
wo ist irgendwas abwertendes ?
Es ist eine ganz normale Auflistung, von deinen Sachen die DU genannt hast- und diese war richtig!!
Wenn Du jetzt sagst- du hast nur 320 € gezahlt- für alle Sachen die DU aufgelistet hast! Dann sage ich das es nicht der Wahrheit entspricht.
und da braucht man nur Mathe können !
328 €- Mehrwertsteuer = 277 € - deinen Sensor 120 € = 150 €
also von 150 € die der Werkstatt noch bleiben- sollen ( das hast du uns gesagt- davon sollten wir dir sagen- ob der Preis gerechtfertigt)
Von 150 € macht man noch TÜV , einen Servive- Motoroel, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen- Sorry, das haut nicht hin.
Ich bin nicht abwerten- ich antworte dir Sachlich auf deine FRage- mit deinen Anhaltspunkten.
Wenn du gesagt hättest- nur TÜV und Sensor- sorry, dann wären wir auch in die nähe deines jetzigen Preises gekommen- weil so viele andere Sachen und arbeitsstunden wegfallen.
Wieso einen Kundenservice machen, wenn es nicht vereinbart war? Das Motorrad ist bei 25.000km Ende Juli zu meiner eigentlichen Werkstatt gebracht worden.
hatte ich so aus deiner Frage raus gelesen.
aber wenn du deine Maschine abholst- ist auf der Rechnung genau so eine Auflistung. da kannst du alles raus Lesen.
Schau dir die Rechnung an, da sind alle Pisten aufgeführt. Erst dann kann man beurteilen, ob der Preis gerechtfertigt ist.
Beim abholen mit dem Werkstattleiter die Rechnung besprechen.
Wenn Du nichts vorher vereinbart hast, haben die beim freundlichen sicher alles richtig gemacht.
Sei froh, jetzt fährt es wieder schön, auch so ein Motorrad kostet Geld.
Immer schön vorsichtig fahren
Grüße
Es war vereinbart nur den Sensor zu wechseln. Trotzdem Danke
Du solltest die Rechnung genau kontrollieren und erklären lassen. Ich gehe erst mal davon aus dass ei e Werkstatt nur nötige Dinge gemacht hat und nicht ohne Rückfrage grössere Reparaturen durchgeführt.
Nur die Inspektion mit ölwechsel kostet nicht soviel. Aber wenn noch neue Reifen, Bremsbeläge Zündkerzen, TÜV Gebühr und eine Reparatur dazukommt, dann ist das nicht utopisch.
Ich weiß garnicht, wieso man so abwertend antwortet. Die Rechnung war am Schluss bei 328€ (lach). Bezaubernde Rechung.