70er Dodge Charger R/T Verbrauch

4 Antworten

Sehr schönes Auto! Wenn sich wirklich um einen 70er Charger RT handelt, dann müsste der 440cu inch-Motor verbaut ein. Damit fährst Du, wenn ALLES am Motor/Vergaser optimal eingestellt ist im 19-Liter Bereich. Aber nur dann, wenn Du gaaanz brav damit rumgondelst. Willst Du aber bei jedem Ampelstart zeigen, wo der Hammer hängt, dann gehen sehr schnell Deine gelesenen 25 Liter/100km drauf. Das kannst Du auch noch steigern, wenn Du generell ständig auf dem Gaspedal stehst, wo es nur geht. Glaub mir, ich habe damals genügend dieser Kisten gefahren, der Verbrauch ist wirklich enorm. Einziger Trost: Auch wenn wir immer das Gefühl haben, heute sei der Sprit so teuer (im Moment grade nicht so extrem), dann ist doch eine Tatsache, dass wir heute weniger lang für einen Liter Sprit arbeiten müssen, als in den 70er Jahren. Und wie gesagt, SEHR SCHÖNES AUTO!


Tobi6060 
Beitragsersteller
 01.01.2015, 18:32

Ersteinmal vielen Dank für die Antwort ich dachte aber immer in einem 70 Charger ist ein 318cui Motor verbaut und kein 440 kann aber sein das ich mich da irre.

nurromanus  01.01.2015, 17:39

Grummel... Wenn es sich wirklich... müsste das heissen.

Das kann nicht nur sein, das ist so.

Kann schon sein, ineffiziente Motoren waren schon immer des Muscle Cars Sache. Kommt aber natürlich auch auf die Fahrweise an.


nurromanus  01.01.2015, 17:56

Naja, stimmt einerseits. Andererseits haben 1970 alle grossen V8 Motoren riesige Verbräuche gehabt, egal wo sie hergestellt wurden. Allerdings fällt mir gerade kein deutscher Hersteller ein, der 1970 einen 7,2 Liter Motor( wie z.B. beim Charger RT) verbaut hätte... Scherz beiseite: Selbst die V8-Motoren der deutschen Premium-Hersteller von 1990, also 20 Jahre Motorenentwicklung später, waren echt keine Sparwunder.

Kann auch leicht noch mehr sein. Ein gasumbau ist da von vorteil


Maul1995  01.01.2015, 16:50

V8 & gas bei ne 70iger Dodge geht mal ganicht wer sichs nich leisten kan soll golf fahren