6 Monate alter Rüde besteigt jeden anderen Hund

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

meiner hat das auch mal versucht und auch recht "früh". Durfte er nie. ich habe auch nicht gewartet sondern schon im ersten Ansatz meinen Hund da runter "gepflückt", bzw. als er ein Abbruchkommando kannte, vorher unterbunden. Das kann böse nach hinten losgehen oder aber auch alte und kranke Hunde verletzen.  Ich würde gar nicht so lange warten, sondern schon das probieren (man erkennt ja eigentlich ganz gut was die Herren vorhaben) abbrechen.


wombat6 
Beitragsersteller
 09.04.2015, 21:25

Nene, bei alten und kranken Hunden lasse ich das schon gar nicht zu. Wir haben hier im Dorf eine 13 jährige Hündin, die nur noch neben ihrem Herrchen her trottet. Da will Lou auch immer hin, aber ich lass ihn nicht. Das muss er ja auch mal lernen, dass er nicht zu jedem Hund hinrennen darf. Die Hündin kann sich nicht wehren und mein kleiner Frechdachs würde sie wohl zu sehr bedrängen. Da achte ich schon drauf.

Also werde ich das weiterhin strikt unterbinden.

Geatern in der Hundeschule war ich schon ganz schön auf Trab. Wir hatten die erste Stunde der Junghundegruppe, also wird hier nicht mehr so viel getobt, sondern eher geübt. Doch so nach einer Viertelstunde durften die Hunde mal rennen. Und Lou sofort auf den Border drauf, ich hinter her, Lou runter geholt. Dann hat er auch erst mal aufgehört, da sich der Border einen anderen Hund zum spielen ausgesucht hat. Aber dann lief der Border an Lou vorbei und zack, wieder drauf. ich wieder hinterher. Naja, so bleib ich wenigstens fit.

0
eggenberg1  18.04.2015, 22:09
@wombat6

wäre ja mal interessant  zu erfahren,was die hundetrainerin  der hundeschule dazu sagt ,wie  du  dich verahlten kannst  im notfall und in zukunft !

0

Sofort unterbinden und nicht erst gucken, ob es dem anderen Hund Spaß macht oder nicht! Wir haben das bei unserem Rüden (Deutscher Wachtelhund) so gemacht, wie die Dame das uns bei der Hundeschule gesagt hat: sieht man, dass der Hund anfängt aufzureiten, sofort hingehen, ohne ein Wort in den Nacken fassen und vom anderen Hund runterziehen. Rübe hat das dann nur noch zweimal versucht, dann war Ruhe. Und über 'ne Kastration sollte erst nachgedacht werden, wenn dein Hund ausgewachsen ist.


Bitterkraut  09.04.2015, 13:47

In den Nacken fassen ist eine tödliche Bedrohung für den Hund. Wechsle bitte schnellstens die Hundeschule, die haben gar keine Ahnung! Mir wird immer schlecht, wenn ich so einen Mist lese.

4
mushy  09.04.2015, 13:59

Also, unser Züchter sagte das aber auch: macht der Welpe Quatsch, dann am Nacken packen und auf den Boden drücken. Das machen die Hündinnen wohl auch, wenn die von ihren Welpen geärgert werden. Ansonsten geb ich dir recht: wir haben sonst bei keinem unserer Hunde den Nackengriff benutzt; eben nur, wenn's um's aufsteigen ging. ^^

0
Frangge  09.04.2015, 14:05
@mushy

Super Züchter. Manche "Erziehungsmethoden" halten sich leider immer noch, das erlebe ich fast jeden Tag.

4
wombat6 
Beitragsersteller
 09.04.2015, 14:24
@mushy

Also ich hab noch nie eine Hündin gesehen, die ihre Welpen am Nacken gepackt hat und auf den Boden gedrückt hat, was ein Mist.

Hündinnen nehmen höchstens den Kopf ins offene Maul, beißen aber nicht zu. Dann wird der Welpe sanft bis etwas grober auf den Rücken geworfen. Der Welpe weiß sofort, seine Mama meint es ernst und er wird nicht weiter gehen.

Nackenschütteln, auf Boden werfen, sind alles keine Handlungen, die ein Mensch bei einem Hund ausführen sollte.

3
wombat6 
Beitragsersteller
 09.04.2015, 14:15

Sorry, aber ich werde mich hüten, meinem Hund so weh zu tun.

Ich gehe hin und nehme ihn runter. dabei fasse ich ihn einfach von hinten unter den Brustkorb mit beiden Händen und hebe ihn quasi weg, ganz ruhig. Versucht er wieder drauf zu kommen, schiebe ich ihn mit den Beinen weg.

2

Das ist normal, so komisch das klingt. Hunde zeigen dadurch wer der Chef ist deswegen macht er das auch bei rüden. er kommt langsam in die "pupertät" und will sich beweisen. Die meisten älteren Hunde sind da relativ gnädig weil dein Hund wahrscheinlich noch welpenschutz hat. Irgendwann wird er sicherlich zurecht gewiesen werden aber dann weiß er wo er steht. Unterbinden solltest dus trotzdem, andere Hundebesitzer sehen das nicht so gerne wenn ihr Hund von einem anderen auf diese Art angesprungen wird. Außerdem kann es sein dass sich dein Hund irgendwann übernimmt und auch dich in die Schranken weißt (dies kann sich durch an knurren äußern). 


wombat6 
Beitragsersteller
 09.04.2015, 14:08

Er macht das schon, seit er 12 Wochen ist.

Nur jetzt eben ständig.

Welpenschutz? Gibt es nicht. Einem älteren Hund ist es schnurz egal, ob er von einem Welpen genervt wird oder von einem erwachsenen Hund.

Ja, unterbinden tu ich das ja auch. Ich hol ihn dann kommentarlos von Hund runter und mache dann irgendwelche Grundkommandos mit ihm. Da klappt ganz gut. Oder ich blocke ihn schon vorher ab, so das er erst gar nicht drauf kann. Abe wenn die Hunde am rennen sind und spielen, schafft er es dann doch mal aufzuspringen.

Ist schon ein lustiges Kerlchen.

was aber sehr interessant ist, wir haben ja noch vier weitere, erwachsene Hunde. Zwei Rüden, zwei Hündinnen. Bei denen hat er es noch nie probiert. Da weiß er schon warum, die würden sich das nicht gefallen lassen.

1
JasminSuki  09.04.2015, 14:38
@wombat6

den welpenschutz gibt's schon. Hat was mit dem Geruch der Welpen zu tun. Manche ältere Hunde haben halt ein gutes Gemüt. Du solltest ihm vieleicht schon sowas wie "nein" sagen wenn du ihn runterholst damit er weiß dass er es nicht machen soll (nicht Anschein oder so einfsch normal nein sagen). Wenn man das kommentarlos macht weis der Hund nicht wirklich was das jetzt soll. Er denkt sich ok gut hast mich halt runter gezerrt na und wieso das jetzt? Außerdem merkt er sich dann wenn du siehst er will wieder aufholen und du dann nein sagst/ von weiter weg rufst dass er das nicht machen soll und du sonst kommst und ihn weg holst.

0
MiraAnui  09.04.2015, 16:43
@JasminSuki

Welpenschutz gibt es nur im eigenen Rudel. Nicht bei fremden Hunden. Die können einen Welpen sehr schwer verletzen.

2
JasminSuki  09.04.2015, 17:57
@MiraAnui

Dann haben meine beiden Hunde (& deren geschwister sowie sämtliche andere würfe der rasse) wohl spezial Gene. die hatten welpenschutz bei jedem Hund. Das hat schon seinen Grund wieso Welpen so gut riechen.

0
wombat6 
Beitragsersteller
 09.04.2015, 21:13
@MiraAnui

Ich muss da leider MiraAnui recht geben. Welpenschutz gibt es nicht.

Und sogar im eigenen Rudel kann sich ein Welpe nicht alles gefallen lassen. Sonst wird er zurechtgewiesen.

Mein Großer, der Oskar, kann überhaupt nicht mit Welpen. Er ist nur genervt von ihnen. Außer unsere beiden, aber auch hier sagt er ihnen klar und deutlich, was sie nicht tun dürfen. Er beißt sie nicht oder so, aber er knurrt sie an, wenn sie zu wild werden. Das alleine reicht schon und die beiden verstehen das.

0
wombat6 
Beitragsersteller
 09.04.2015, 21:17
@JasminSuki

Ja, das ist eine gute Methode, wenn der Welpe das Kommando "Nein" schon kennt. Ansonsten bringt das gar nichts. da könnte ich auch "Aus", "Runter" oder sonst was sagen. Lou ist 6 Monate alt und muss das Kommando "Nein" erst noch verfestigen. Wir üben das gerade, aber hundert prozentig sitz das noch nicht. Also benutze ich das in solchen Situationen nicht, sonst ist das Kommando irgendwann dahin.

Ich nehme ihn kommentarlos weg und blogge ihn dann weg mit meinem Körper, mit den Beinen oder ich bücke mich und halte ihn fern. das kennt er schon, denn er hat am Anfang immer versucht, die Futtertonne zu plündern. Also hab ich ihn somit davon abgehalten. Ist ja im Prinzip nichts anderes.

0
YarlungTsangpo  09.04.2015, 14:16

Also, der Cheffe in unserer Hundegruppe hat niemals irgendjemanden behuckelt.... Es sei denn ein Hundemädel exakt an den Tagen der Standhitze.... Behuckeln sieh man am häufigsten durch unsichere Hunde, welche sich gern als sichere Hunde aufbürsten .....

2

Hallo wombat6,

Ich werde Dir ein paar ganz wichtige Zitate einfach erst mal "vorsetzen"

Am besten bekannt ist Aufreiten in seiner Rolle für die Fortpflanzung, aber es taucht auch in anderen Kontexten und emotionalen Zuständen auf. Hunde reiten auf, wenn sie aufgeregt oder erregt sind und auch wenn sie gestresst und ängstlich sind.

und weiter....

Aufreiten kann auch ein – wie es Ethologen nennen – Übersprungverhalten sein. Das bedeutet, es ist ein Nebenprodukt von miteinander in Konflikt stehenden Emotionen. Bei manchen Hunden erzeugt ein neuer Besucher im Haus eine Mischung aus Aufregung und Stress, die Aufreiten auslösen kann.

und....

"Aufreiten kann Teil einer Folge von Verhaltensweisen sein, die mit Aggression, einem hohen Status, Ressourcenverteidigung, direktem Fixieren und Bedrohen sowie sich über einen anderen stellen in Zusammenhang stehen. Aber das Aufreiten selbst, weist nicht auf etwas Statusbezogenes hin. Das Aufreiten an sich bedeutet vermutlich nicht wirklich viel."

Diese Passagen sind aus dem Text entnommen;

Warum Hunde rammeln Den "einen Grund" für dieses normale Verhalten gibt es nicht

Originaltext von Marc Bekoff, Ph.D.,

http://www.easy-dogs.net/home/blog/der_hund_zucht_haltung/maria_rehberger/warum_hunde_rammeln_bekoff.html

Was das nun für Dich und Deinen Hund bedeutet? Wenn es auffällig gehäuft in bestimmten Situationen auftritt, speziell beim dann erwachsenen Rüden und sorgt für Ärgen und Keilereien unter Hunden ist es schon zu spät. Die Signale welche der Hund sendet wurden nicht verstanden.

Dein Jungschnösel ist wohl gestresst durch Situationen mit anderen Hunden, dem Besucherhund zum Beispiel, in der Hundeschule mit dem Neuzugang und anderen Hunden zum Beispiel....

Über Stressverhalten von Hunden gibt es gute Bücher:

Stress, Angst und Aggression bei Hunden, Abbauen und Vorbeugen Autor: Anders Hallgren

Schreck lass nach: Der Einfluss von Stress und Angst auf Gehirn und Verhalten, Autor: Heike Westedt/ Ute Blaschke Berthold

Mein Rat, zusätzlich zu den Buchtipps: Du musst lernen gezielt so mit Deinem Hund umzugehen, dass er in Situationen mit Hund nicht überfordert wird, was er durch übermäßiges Behuckeln Dir anzeigt.

Bitte, verlasse diese Hundeschule. Man hätte Dir das schon längst sagen müssen und Dich unterstützen Deinem Hund Sicherheit zu vermitteln. Reagierst Du nun bei Deinem Halbjährigen nicht bekommst Du einen, mit anderen Hunden - Angstaggressiven Hund.

Bitte geh ins Internet unter deiner PLZ und den Suchbegriffen - animal learn, BerufungHund, Cum cane, dog Inform, easy dogs, IBH Hundeschulen, trainieren statt dominieren findest Du in Euren direkten Wohnumfeld einen erfahrenen und gut ausgebildeten & fortgebideten Hundefachmenschen welcher Dir, Euch Beiden helfen wird solche Situationen in Zukunft zu erkennen und elegant zu umschiffen oder zu handhaben.

Viel Glück, Freude & Erfolg aber = ruf umgehend bei einem solchen Hundetrainer mit bester Schulung an.



wombat6 
Beitragsersteller
 09.04.2015, 14:36

Ich denke auch, dass es ein Übersprungsverhalten ist.

daher unterbinde ich dies ja auch und lenke ihn dann mit Gehorsamsübungen a, oder auch mal mit einem Spiel.

Ich überlasse ihm nicht seinem Schicksal.

Danke, gute Literatur, habe schon ein paar Bücher von Animal Learn, nur zu empfehlen.

3
YarlungTsangpo  09.04.2015, 20:25
@wombat6

Ja, Übersprungsverhalten - aber Du solltest das splitten aber nicht mit "Dominanzgehabe" Mensch (=Unterordnungsübungen) reagieren.

Agiere, schon bevor er zu behuckeln beginnt !

Da wäre eine Betreuung durch einen IBH Trainer sehr empfehlenswert. Gib ihm eine Aufgabe, welche ihn sicherer macht, nichts was ihn bloß stellt, denn eines ist Aufreiten nicht - "Dominanzgehabe" Kletterübungen, Balancierübungen, Gegenstände tragen (nicht im Beisein anderer Hunde) - kommunikatives Spazieren mit Hund und ihn nicht solchen Situationen ausliefern, sondern Du sollst solche Situationen "lenken" - Das lernst du bei einem wirklich gutem Trainer, nicht hier durch mich im Internet.

Es stellt das Aufreiten eher eine für deinen Schnösel sicher empfundene Situation her.... in seinem Empfinden, reduziert das Stress.

Auch im Buch: Kastration und Verhalten beim Hund, Udo Gansloßer, Sophie Strodtbeck wird diese Komponente des Aufreitens beleuchtet, weil dieses Verhalten mit Kastration sich - verschlimmert.

http://www.poodle-of-the-curly-future.de/mediapool/131/1313327/data/kastration.pdf

1

Ja so was gehört unterbunden, es kann sonst schnell zu einer Beißerei kommen, nicht jeder Hund duldet das so einfach. 

Mein Rüde hatte die Phase in den Alter auch, einfach konsequent runter schicken. Heute muss ich mich nur noch räuspern wenn er es mal versuchen will.


Frangge  09.04.2015, 14:05

Perfekt.

0