500-Euro-Schein Keine Wert mehr bzw keine Gültigkeit mehr?
Hallo, wollte gestern im Rewe damit bezahlen, die Rechnung war bei knapp 100 Euro, es wurde aber die Annahme verweigert, okay kein Problem mit Karte bezahlt, war jetzt gerade bei der Postbank, und habe was verschickt und wollte den 500-Euro Schein wechseln, geht auch nicht da ich dort nicht Kunde bin, ich bin bei der ING-Diba und es gibt keine Filiale hier in der Nähe, soweit ich weiß gibt es überhaupt keine Filiale, ich hebe immer kostenlos mit der Kreditkarte Geld ab. Ich habe noch 2 500-Euro Scheine, die als Reserve zu Hause gebunkert sind, mit denen ich nicht mehr bezahlen kann?!?
Obwohl laut Google 500 Euro-Scheine noch gültig sind, kann ich damit ja nichts mehr kaufen, also wo wechseln?
14 Antworten
Wert verloren haben sie nicht nur bekommt man keine mehr und anehmen mussen die Läden sie nicht mehr. Die sind auf grundes des ausweiten der Geldwächegesetzes sowas wie Vogelfrei.Wer sie tauschen muß ist die Bundesbank.
vielleicht wirkst du einfach nicht seriös genug... Ich hatte bisher keine Probleme damit. Wertlos werden die nicht... Selbst wenn du noch DM Scheine hast, kannst du diese umtauschen.
hmmm...in der bucht wurden die schon für über 1000.- verkauft! ;-)
scheinbar schon! kannst ja mal selbst schauen, unter "verkaufte artikel"! ;-)
Tja, scheint wohl echt so. Dass bestimmte Serien/Nummern wohl (warum auch immer) gesucht werden, wusste ich schon. Aber so allgemein ... 100 Markscheine, die wesentlich seltener sind, gehen auch nicht gerade zu Mondpreisen weg. Aber gut, schön für die, die`s verkaufen können.
nuja...das phänomen gab es auch bei den 5€ münzen mit polymer-ring! die wurden damals für über 100.- verkauft! aber heute zahlt keiner mehr als 7-10.-! :-))
Natürlich kannst du damit zahlen. Die 500 € sind nach wie vor voll gültig und gesetzliches Zahlungsmittel.
Nur müssen Gewerbe die 500 € Scheine nicht um jeden Preis annehmen. Wenn dein Einkauf ca. 100 € betrug, dann greift hier die Verhältnismäßigkeit. Der 500 € Schein ist für einen 100 € Einkauf zu hoch. Zumindest darf man das so begründen.
Ähnlich wenn du einen Einkauf für 6,38 € hast, und mit einen 100 € Schein zahlen möchtest. Das darf auch verweigert werden.
Hast du eine Bundesbank Filiale in deiner Nähe? Die nimmt es auf jeden Fall an. Wenn sie nicht wegen Corona geschlossen hat.
auf deiner bank wechseln
Warum sollte das so sein, die haben noch keinen Sammlerwert.