5 Tage über den Geburtstermin und es tut sich nichts?
Hallo ihr Lieben :)
Am 10.11 hätte mein kleiner Schatz seinen Termin gehabt, doch mittlerweile bin ich 5 Tage drüber. An sich ist es ja nicht ungewöhnlich, da die Kleinen ja selten am ET kommen. Heute habe ich meinen letzten Termin beim Frauenarzt und vorgestern klang er schon nicht so begeistert. Dem Baby geht es zwar sehr gut und das Köpfchen sitzt auch fest nach unten, aber mein Muttermund ist kaum geöffnet und ich habe kaum und schwache Wehen.
Ich versuche es schon seit der 37. Woche mit Himbeerblättertee, nehme alle 2 Tage ein warmes Bad, esse Desserts mit Zimt, trinke Wintertees mit extra Zimt, mein Freund massiert zwischendurch meinen Bauch, ich gehe spazieren, steige tagtäglich Treppen und hab zwei mal einen selbstgekochten Ingwertee getrunken (schmeckt furchtbar).
Ich bin damals auch 5 Tage zu spät gekommen und deswegen hab ich noch die kleine Hoffnung, dass er sich bis Freitag auf den Weg macht. Falls nicht, wird dann am Freitag oder Samstag eingeleitet und das möchte ich gar nicht !!!! :(
Meine Schwester drei Kinder mit natürlichen Wehen zur Welt gebracht und eins kürzlich durch eine Einleitung und auch wenn das ganze dann nur 4 Stunden gedauert hat, sagte sie eingeleitete Wehen seien die Schlimmsten.
Habt ihr noch irgendwelche Tipps wie ich alles bis Freitag ankurbeln kann? Meine Geduld sinkt und meine Nervosität steigt.
LG
Melissa 40+5 SSW
9 Antworten
Das ist nicht schlimm :) wenn der Arzt dir einen Termin sagt dann ist es nur bei einer von 100 Geburten so dass das Kind auch wirklich an dem Termin kommt also ruhig bleiben:)
Viel Glück <3
Als ich deinen Text so las wollte ich direkt schreiben das die Wehen schon eingeleitet werden wenn der Arzt das für nötig hält
Dann jedoch kam die wunderliche Wendung und ich sag des genau das ist was du verhindern möchtest.
Jetzt frag ich mich warum die eingeleiteten wehen schlimmer sein sollten? Gibt es da eine medizinische Erklärung?
Bzw hast du da mal mit dem Arzt drüber gesprochen ob dem so ist?
Diesen kannst du dann auch nach Tipps fragen
Ich kann auch als Mann natürlich verstehen das euer Baby jetzt lang genug in die war und du es gern so kriegen würdest
Aber ich glaube wichtiger ist es das du dich nicht selbst so unter Druck setzt und dich jetzt schonmal mit dieser Option anfreundest
Ich weiß ja nicht wie fit du noch so bist
Aber Bewegung soll helfen
So hat man es der Mutter meines Kindes zumindest immer wieder gesagt
weil die eingeleiteten wehen sich nicht von Anfang bis Ende steigern sonder direkt in voller stärke da sind, der Körper kann sich nicht darauf einstellen und so mit wird der Schmerz als schlimmer empfunden. sich steigernde wehen führen dazu, dass der Körper eigenes "schmerzmittel" ausschüttet.
Diese natürliche Steigerung funktioniert aber leider auch ohne Einleitung nicht immer richtig. Bei der Geburt meiner Tochter erklärte mir die diensthabende Hebamme zu Beginn eines CTGs genau diesen Steigerungsmechanismus, dass die Wehen immer dann stärker werden, wenn man sich gut an den Schmerz gewöhnt hat. Sie meinte auch noch zu mir, dass ich nach dem CTG mal zum Entspannen ein Bad nehmen kann, wenn ich mag etc....15min später, also noch während des CTGs (was nicht im Kreißsaal war) setzten dann aber aus heiterem Himmel bereits die Presswehen ein. So krasse Schmerzen konnte ich mir nichtmal in meinen schlimmsten Vorstellungen ausmalen und für ne PDA war es zu spät und ich musste sogar noch zum Kreißsaal laufen unter diesen Wehen...
Ja das macht Sinn
Aber notfalls gibt's ja ne PdA wenn man nicht klar kommt
bei mir hat da ein heisses bad und treppensteigen gut geklappt - mach dich da nicht verrückt, auch wenn die geburt eingeleitet werden müsste - raus muss es ja irgendwie - alles gute für euch !!!
Sex:-), kein Witz.
Ich war beim zweiten Kind 10 Tage drüber. Kam ohne Einleitung.
Beim ersten mußte eingeleitet werden. Aber das ist zu ertragen, glaub mir. Sicher, die Wehen sind noch heftiger, als wenn es "natürlich" los geht. Wobei am Ende der Geburt ist kaum ein Unterschied ;-).
Du kannst dir eine PDA setzen lassen, dann ist die Einleitung nicht ganz so heftig (sollte es soweit kommen).
Jegliche Behandlung bedarf deiner Zustimmung.
Da jeder ärztliche Eingriff aus rechtlicher Sicht eigentlich eine strafbare Körperverletzung darstellt, kann der Arzt einen Patienten nur behandeln, wenn dieser der Behandlung zustimmt.
Grundvoraussetzung ist dafür in jedem Fall, dass der Patient ordnungsgemäß über den bevorstehenden Eingriff aufgeklärt war. Denn wer nicht versteht, worum es geht, kann auch nicht dazu einwilligen. Deswegen hat der Arzt gegenüber dem Patienten auch immer eine Aufklärungspflicht.
Es stellt sich grundsätzlich die Frage, warum die Geburt eingeleitet werden soll.
Wenn eine Fortdauer der Schwangerschaft für Mutter oder Kind bedrohlich sind, wird wohl niemand eine Einleitung ablehnen.
Ist nur der errechnete Entbindungstermin überschritten, müssen Schwangere von nun an häufiger beim Arzt vorsprechen. Durch die engmaschigen Kontrollen behalten die Mediziner und Hebammen das Baby genau im Auge und können schnell reagieren, wenn es Anlass zum Handeln gibt. Alle zwei bis drei Tage wird mit einem CTG kontrolliert, ob es dem Baby gut geht. Bei normaler Fruchtwassermenge, unauffälligen Herztönen und den üblichen Kindsbewegungen ist alles im Lot.
Mehr als 40 % aller Schwangeren gebären nach dem errechneten Termin. Die DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) formuliert in ihren Leitlinien, bei Terminüberschreitung eine Einleitung ab 41+0 SSW anzubieten und ab 41+3 SSW zu empfehlen. Bei einer Übertragung (ab 42+0 SSW) sollte eine Einleitung oder ein Kaiserschnitt gemacht werden. Dies bezieht sich natürlich auf einen gesicherten ET bei risikoarmer Einlingsschwangerschaft.
Wenn du bisher eine komplikationslose Schwangerschaft ohne irgendwelche Risiken hast, würde ich in aller Ruhe die Hände in den Schoß legen und abwarten. Dein Kind weiß schon, wann es zu kommen hat.
Wenn doch irgendwelche Risiken vorliegen, solltest du das in Ruhe mit deinem Frauenarzt oder deiner Hebamme besprechen.
Ein sehr schöner Rat von "goodnight" hier auf der Plattform: Da sowohl Ungeborene als auch Neugeborene gerne dazu neigen, die Pläne ihrer Eltern zu durchkreuzen, reserviert doch in einem teuren Restaurant einen Tisch. Entweder vermasselt dein kleiner Schatz euch ein schönes Abendessen und macht sich auf den Weg. Oder ihr könnt nochmal eure Zweisamkeit genießen.
Ich wünsche dir alles Gute, eine gesunde Restschwangerschaft und eine schöne Geburt!
Tja
Wie das Leben halt manchmal so spielt ....
Was soll man an solchen Dingen schon ändern können