41h die Woche arbeiten?
Ich möchte später ein Duales Studium evtl machen beim Finanzamt oder einer anderen Behörde.
Leider hab ich gesehen, dass die Arbeitszeit bei Beamt*innen 41h betragen.
Wieso sind die Arbeitszeiten bei Beamt*innen so lang? Das ist so lang, dass es unattraktiv wird.
7 Antworten
Die wöchentliche Arbeitszeit in einigen Bundesländern beträgt 41 Std. gearbeitet werden meist 42 bis 46 Stunden.
Das ist nicht lang, dass ist also Beamter eben normal.
Wer sich für eine "Karriere" im Staatsdienst entscheidet, nimmt das eben mit.
Der Vorteil ist, dass die 41 Std. Woche auch gilt. Jede Überstunde wird gezählt und jede Überstunde kann als Freizeit genommen werden.
Jeder normal arbeitende Mensch arbeitet 40h die Woche.. da ist 41h also nicht extrem viel.
8 Stunden pro Tag halt und an einem Tag machste ne Stunde länger. Ganz normale Arbeitszeiten..
Im Einstellungstest kannst du aber nicht spicken. Auch im Studium nicht.
Daher wirst du feministische, weltoffene und diverse Schülerin eher nicht als Beamtin geeignet sein.
Und 40 bis 41 Std ist ganz normale Arbeitszeit
Jemand, der unter der Flagge "kein Mensch ist illegal" fährt, aber GLEICHZEITIG allen Ernstes 41h Arbeit als "unattraktiv" bezeichnet, sollte sich mal über ökonomische Basics und die Implikationen seiner eigenen Meinung Gedanken machen...
Moderne, diverse, weltoffene, feministische und liberale Beamt*innen wissen es zu schätzen den Vorteil eines sicheren Arbeitsplatzes geniessen zu können und arbeiten gern und voller Hingabe wöchentlich 41 Stunden.