400-600€ für eine Fahrzeuguntersuchung normal(BMW)?
Moin Moin, ich habe gerade bei ein paar Werkstätten angerufen bzgl. einer Fahrzeuguntersuchung,Ölwechsel sowie Bremsflüssigkeit auffüllen. Nun würde ich gerne mein Auto bei BMW direkt abgeben(da er bis jetzt nur bei BMW war und Checkheft gepflegt ist.) nun habe ich auch paar andere werkstätten angerufen die sagten mir ja sie wären so bei 300€ dabei & bei Bmw war ich dann ganz erschrocken als sie mir sagten 400-600€ jenachdem ob ein Filter rein muss etc..
Sind das normale Preise?!
fahre einen 1er BMW
8 Antworten
Um es mal auf den Punkt zu bringen:
Das Material kostet 50€-und das ist hoch gegriffen, Werkstätten nehmen das in riesigen Mengen ab, da wird das viel billiger.
Die Arbeitszeit sollte 2 Stunden nicht übersteigen, selbst bei einem Stundenlohn von 100€ reden wir hier von nicht mehr als 250€, die das kosten sollte.
Zuzüglich der kosten für die Reparatur am Bremssystem, die Bremsflüssigkeit muss ja irgendwo hin gegangen sein.
Ja, eine Freie Werkstatt macht hoffentlich das gleiche wie eine Vertragwerkstatt. Aber überall gibt es schwarze Schafe. Höre dich um, welche ihren Job gut macht und gehe zu dieser.
Wirklich sicher sein kann man nur, wenn man das Auto selbst wartet und repariert. Dann weiß man, wo man was gemacht hat.
Wartungen in Vertragswerkstätte kosten immer deutlich mehr.
Geh in eine Freie, die die Arbeiten nach Herstellervorgaben erledigt und gut ist. Da sparst du dir eine Menge Kohle. Garantie oder Kulanzansprüche werden nicht beeinträchtigt.
Selbst wenn der Wagen ein zwei Jährige Premium Selection Garantie hat.
Hm okay.. da durch das ich noch nie bei einer freien war, wie finde ich denn eine gute bzw. worauf sollte man achten? Hätte das Auto am selben Tag bei BMW abholen können trotzdem 400-600€ find ich ein bisschen viel.. für 2-3 stunden tüfteln
Am besten nicht in zu große Werkstätte. Keine großen Ketten und schon zweimal kein „Auto Teile ...“
Such mal nach BMW Autowerkstätten im Internet und lies die Bewertungen durch. Dann fährst du hin und guckst dir die mal an.
Oder aber du schaust in BMW Foren da gibt es bestimmt eine Auflistung nach PLZ
Für eine Vertragswerkstatt sind das normale Preise.
Vertragswerkstätten sind immer teurer als freie. Und ja, das sind normale Preise.
Aber lohnt es sich denn den Wagen in einer Vertragswerkstatt abzugeben anstatt einer Freien?
Auch dem kann ich nicht zustimmen. Selbst Hersteller sind oft völlig überfordert, wenn man nicht das aktuellste Modell fährt. Bei meinem Fahrzeug hatte ich Probleme mit dem ABS und dem Tempomat. Weder eine freie Werkstatt noch eine Vertragswerkstatt konnten mir weiterhelfen-lediglich ewig teure Rechnungen schreiben. Also bin ich inzwischen dazu übergegangen alles selbst zu machen. Gelernt habe ich es mal, auch wenn es nicht mein täglich Brot ist.
Dass eine Vertragswerkstatt ein defektes Ventil im ABS-Block nicht erkennen kann, sondern das Steuergerät tauscht ist unter aller Kanone. Aussage: "Aber im Fehlerspeicher war ja nichts gestanden, da musste es das Steuergerät sein". Alles unfähige Heutzutage, die nur noch Bosch-Tester können und sonst nichts.
Wer mir allen ernstes verkaufen will, dass 600€ normal sind, der hat nicht mehr alle Latten am Zaun. Das Material für die Arbeiten liegt bei vielleicht 50€, die Arbeitszeit bei maximal 2 Stunden. Das wäre also ein Stundenlohn von 250€, dass das normal ist, kann mir niemand erzählen...
Moin Robo, so sehe ich das auch. Hatte bei freien angerufen dort war es deutlich günstiger. Aber können die freien werkstätten es auch ins Fahrzeugcheckheft eintragen und macht es ein unterschiedl später im verkauf ob frei oder vertragswerkstatt wo das auto war?
Ganz ehrlich: Das liegt am Käufer. Eine freie Werkstatt ist nicht unbedingt schlechter als eine Vertragswerkstatt, ich kenne gute als auch schlechte Vertragswerkstätte als auch gute sowie schlechte freie.
Es gibt aber noch Mitmenschen, die sehen den Service bei BMW direkt als viel besser an. Denen ist ein solcher Eintrag im Scheckheft wichtig.
Ich sehe das so: wichtig ist, dass es durchgehend gepflegt wurde. Den Aufpreis für die Wartung bei BMW wirst du niemals beim Verkauf wieder damit gewinnen können. Ich habe noch nie auf ein Scheckhfeft geachtet, es war mir auch noch nie einen müden Cent wert. Die Teile kann man einfacher fälschen als n Schülerausweis und es zählt am Ende vom Tag der Zustand des Autos, nicht ein blöder Stempel im Heftchen.
Für BMW völlig normal. Es war schon immer etwas teurer einen seltsamen Geschmack zu haben.
Komischer Geschmack? Nur weils dein Geschmack nicht ist?
Genauso meine ich es auch. Aber macht eine freie Werkstatt genau den gleichen Job wie eine Vertragswerkstatt? Will im enddeffekt ja auch nur das beste für das Auto.