4 Monate alter Welpe dominiert erwachsene Hunde und lässt sich nicht in die Schranken weisen. Normales Verhalten?
Hallo liebe Community,
eine gute Freundin von mir hat sich einen dritten Hund aus dem Tierschutz zu ihrem kleinen Rudel dazu geholt. Einen 4 Monate alten Staff-Rüden. Ihr kleines Rudel besteht aus einem 8 Jahre alten großen Mischlingsrüden und einer 3 Jahre alten Englischen-Bulldoggen-Hündin. Ich habe sie heute besucht und fand es teilweise krass wie es dort nun zwischen den Hunden abläuft. Der Welpe ist erst seit einem Tag da und bedrängt die Hündin zeitweise massiv. Wenn diese ihn weg knurrt, wird der Welpe sofort laut und scheinbar recht aggressiv in seinem Verhalten ihr gegenüber. Es kommt dann immer zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen den Beiden.
Meine Freundin muss auch jedes Mal dazwischen gehen, da der Welpe sonst nicht von der Hündin ablassen würde und total in Rage gerät. Sie kann die Beiden auch nicht aus den Augen lassen, da der Welpe immer wieder die Hündin attackiert. Bei dem großen Rüden traut er sich das zur Zeit "noch?" nicht. Ich kenne mich nicht sehr gut mit solchen Verhaltensweisen aus, bzw. habe ich noch keinen Welpen erlebt der direkt nach ein paar Stunden im neuen Zuhause so ein massives Verhalten aufzeigt.
Ich mache mir Gedanken darum, ob so was normal ist bzw. wo hin das eventuell noch führt...Ein Staff wird ja auch recht groß und schwer und ich mache mir etwas Sorgen um die kleine Hündin. Kann mir jemand was dazu sagen?
Liebe Grüße 😊
4 Antworten
Was außer dass da schleunigst ein gewaltfrei arbeitender Trainer ran muss, sollte man Dir dazu sagen?
Das Verhalten kann man ungesehen nicht beurteilen, aber dominiert er sicher nicht mit 4 Monaten und auch nicht mit 4 Jahren.
Das könnte krasses Stressverhalten sein, zumeist in solchen Kombis oftmals zu beobachten, aber es könnte auch eine Kombi aus Vergangenheit und tatsächlicher Haltung sein, redlichst ungeeignet m. M. n.
Erfahrene Hundehalter können damit zurechtkommen - aber Laien sollten sich solche Hunde nicht halten dürfen "Hundeführerschein"
Drei Hunde mit unterschiedlichem Alter und haben sich die Drei überhaupt vorher schon mal kennengelernt?
Erst mal auf neutralem Boden, obwohl das klappen kann, aber zuhause den beiden anderen Hunden einfach einen Welpen der aufgedreht ist, vor die Nase zu setzen. da ist Ärger vorprogrammiert.
Noch kann der Staff das lernen udn je länger man wartet, um so schwieriger könnte es werden.
Der Welpe ist viel zu quirrlig für die beiden anderen und der Welpe muss noch erzogen werden, dass der nicht die Hauptperson ist.
Also in dem Fall, soll sich deine Freundin schnellstens einen guten Hundetrainer suchen, der sich vor allem mit Staff's auskennt, damit sie lernt, wie sie den Welpen "lesen"lernt und dann weiß sie auch, wann sie eingreifen muss.
Wohnt deine Freudin zur Miete?
Ich finde es toll, wenn sich jemand Hunde aus dem Tierschutz holt, aber dann zwei Hunde und dann einen dritten, der die anderen aufmischt, das ist schon eine Aufgabe.
Wenn sie Pech hat, darf sie den Welpen erst erziehen und bei den anderen beiden auch nochmal nachrüsten mit der Erziehung.
Kann auch gut sein, dass der Staff-Welpe schon aus zweiter oder dritter Hand stand und die Leute waren überfordert.
Staffs aus unklarer Herkunft erfordern schon eine gewisse Sachkenntnis was die Rasse angeht. Sie sind nicht unbedingt die sozialsten Typen und man muss von Anfang an sehr Klare regeln aufstellen. Wenn das nun schon so chaotisch ist, was wird passieren wenn der Hund erwachsen wird? Sie sollte dringend einen guten Trainer dazu nehmen der sich das vor Ort anguckt. Wenn es da richtig knallt, wird es nicht mit ein paar Schrammen getan sein.
Ohne es gesehen zu haben ist es schwierig zu beurteilen. Aber normal ist es auf jeden Fall nicht. Ich bin ja bei Hunden dieser Rasse aus unbekannter Herkunft immer sehr skeptisch.
Was sagt denn der Tierschutz dazu wo der Hund herkommt?
Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Fall mitbekommen wo ein ganzer Wurf Staff Welpen Im Tierheim abgegeben wurde. Die haben sich schon im zarten Alter von ungefähr acht Wochen gegenseitig schwer gebissen und verletzt.
Die waren total gestört. Nach Begutachtung durch mehrere Tierärzte wurden die Hunde eingeschläfert.
Staffs sind nun mal nicht dafür bekannt sehr verträglich mit anderen Hunden zu sein.
Also ich würde jetzt erst mal den Verein kontaktieren wo der Hund herkommt. Oftmals haben die Trainer die sich speziell mit solchen Hunden auskennen. Aber wenn das nicht zügig besser würde, würde ich den Hund sofort wieder abgeben in Einzelhaltung .
Auf jeden Fall würde ich meinen Hunden so einen Stress nicht zumuten.