3d Druck Text?

3 Antworten

Alle "ausgehöhlten" Buchstaben haben ein solches Problem. Das sind

A a B b D d e O o P p Q q und die Zahlen 4 6 8 9 0

Man kann das wie Du lösen, in dem man einen Steg teilweise wegnimmt, oder man fügt winzige Stege ein, die die verbleibenden "Inseln" mit dem Äußeren verbinden.

Das Problem hat man aber eigentlich nur, wenn man "Schablonen" drucken möchte. Will man Text drucken, der einen durchgehenden Hintergrund hat, so bleiben die mittleren Teile bei einem gut eingestellten Drucker stehen. Dann kann man z.B. während des Drucks das Filament wechseln und so z.B. Schilder drucken.

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

Hallo,

wir nutzen unseren Bambu Lab für solche Aufgaben. Wir drucken zuerst eine Trägerplatte in einer Farbe und setzen dann die Schrift mit einer anderen Farbe darauf. Wenn es sich um ein doppelseitiges Schild handelt, wiederholen wir diesen Vorgang zweimal mit den entsprechenden Schriftzügen und verbinden sie dann miteinander. Zum Verbinden von Kunststoffen verwenden wir Tetrahydrofurane. Alles, was damit befestigt wird, haftet sehr gut und sieht, meiner Meinung nach, sauberer aus. Außerdem besteht keine Gefahr, dass versehentlich Buchstaben abgerissen werden.

des was in D und in P ist, ist aber auch lose.

du musst es irgendwie mit dem rest verbinden, sonst ist es immer lose. wie du des machst bleibt dir überlassen. aber irgendwo musst ne lücke haben.

alternative: du druckst es nicht als cutout sondern farblich abstehend. kannst ja auch in nem normalen drucker n farbwechsel einstellen. machst des schild weiß und den text schwarz oder so.


Boizzen 
Fragesteller
 21.09.2023, 14:25

Wie stelle ich einen Farbwechsel ein. Mache ich das Im Slicer?

0
DodgeRT  21.09.2023, 14:37
@Boizzen

jup. kommt bissl drauf an welchen du hast. bei cura kannste n pause-marko einfügen. dann hält er z.b. bei level 5 an. du kannst filament wechseln und dann druckt er weiter.

0
tomgun  22.09.2023, 10:44
@DodgeRT

Die Pausen Funktion über G-Code funktioniert aber nicht bei jedem Drucker. Aber einige reagieren darauf. Es kommt darauf an was die Firmware unterstützt.

Andere Möglichkeit ist, wenn es das Menü hergibt, eine Manuelle Pause durchzuführen und nach dem Wechsel des Filaments den Druck fortzusetzen.

0